Zum Inhalt springen

CyberJUGHH - Die Kunst effektiver Software-Reviews

Foto von Uwe Sauerbrei
Hosted By
Uwe S.
CyberJUGHH - Die Kunst effektiver Software-Reviews

Details

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dank eines Angebots von INNOQ können wir deren Zoom Server für virtuelle Meetups nutzen. Die Kapazität wird bei 300 Teilnehmern liegen und den Link poste ich eine Stunde zuvor in die Kommentare (wird dann auch hier auf der Eventseite angezeigt) Der Zoomclient wird über den Browser geladen, kann aber auch lokal (kostenlos) installiert werden.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Jede Software besitzt "Potential", also "besser geht immer". Aber bevor wir anfangen, wild an unseren Systemen zu verschlimmbessern, benötigen wir zuerst einen ordentlichen Überblick über dessen Stärken und Schwächen.
Der Vortrag zeigt methodisches Vorgehen solcher Reviews, beginnend mit dessen konkreten Zielen, dem Scope sowie den notwendigen Personen (aka Stakeholder).
Anschliessend schauen wir etwas genauer auf verschiedene Untersuchungsbereiche, wie Architektur, Code, Technologie, Qualitätsanforderungen bis hin zu den Entwicklungs- und Rolloutprozessen.
Der Kernbegriff lautet "iterative Breitensuche", wobei wir die bedarfsgerecht durch Tiefensuche ergänzen. Zu jedem Untersuchungsbereich gebe ich Beispiele und zeige methodische Werkzeuge für deren praktischen Einsatz.

Referent:

Gernot Starke (INNOQ Fellow), Coach und Berater für Softwarearchitektur, (Mit-)gründer von arc42.org, Gründer von aim42.org, Mitgründer des iSAQB e.V. Gernot hat bei Entwurf und Implementierung mittlerer und großer Systeme für Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen mitgearbeitet, hauptsächlich im Bereich Finanzen, Versicherungen, Automotive, Logistik und Telekommunikation. Daneben hat er zahlreiche Bücher über Softwarearchitektur und Patterns geschrieben. Er lebt mit seiner Familie in Köln.

Photo of Java User Group Hamburg group
Java User Group Hamburg
Mehr Events anzeigen
Online-Event
Dieses Event ist verstrichen