Zum Inhalt springen
Java Day

Details

Wir sind wieder vor Ort. :-) Zum Start veranstalten wir mit ORACLE Deutschland 3 Vorträge in der Geschäftsstelle in Hamburg.
WIR BEGINNEN UM 18 UHR !!!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
* 17:45 Einlass
* 18:00 Mit Java-18-APIs zum Mond und weiter (Gunnar)
* 19:00 15 Minuten Pause
* 19:15 Ein Jahrzehnt JDK Updates in OpenJDK (Dalibor)
* 19:45 15 Minuten Pause
* 20:00 Java Next - Amber und Loom, Panama und Valhalla (Nicolai)
* 21:00 Ende der Vorträge
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit Java-18-APIs zum Mond und weiter
Seit dem Wechsel zu einem sechsmonatigen Releasezyklus ist die Entwicklung der Java-Plattform dynamischer als je zuvor. Gar nicht so einfach, da den Überblick über all die Neuerungen zu behalten!

In diesem Vortrag wollen wir die wichtigsten Änderungen im Java-API erkunden – welche Klassen sind hinzugekommen, was wurde entfernt? Begleitet Duke, das Java-Maskottchen, auf einer Reise ins All und erfahrt, wie spannende neue APIs in der Java-Plattform ihm dabei helfen können:

  • Das Java Vector API zur Nutzung der SIMD-Fähigkeiten moderner Prozessoren
  • Das Foreign Linker API zur Integration mit nativem Code
  • Das Event Streaming API zur Veröffentlichung von JDK Flight Recorder Events

Auch einige nützliche Neuerungen in der Runtime, wie CDS-Archive für einen schnelleren Raketen-, äh ... Applikationsstart werden wir uns anschauen.

Referent:
Gunnar Morling ist als Softwareentwickler für Red Hat tätig. Er arbeitet an Debezium, einer verteilten Plattform für Change Data Capture. Gunnar ist ein Java Champion, Spec Lead für Bean Validation 2.0 (JSR 380) und hat diverse Open-Source-Projekte ins Leben gerufen, etwa kcctl, MapStruct, JfrUnit und ModiTect. Er bloggt zu Themen wie Java und Apache Kafka unter morling.dev und hat bei verschiedensten Konferenzen wie QCon, JavaOne und Devoxx gesprochen. Gunnar lebt und arbeitet in Hamburg.

Ein Jahrzehnt JDK Updates in OpenJDK
Seit Oracle mit dem JDK 7 Updates Project 2011 mit der Entwicklung von Updates für JDK begann, ist in der OpenJDK Community sehr viel passiert. Die Entwickungsprozesse wurden stetig angepasst, so dass heute die Änderungen an den Updates ihren Weg als Pull Requests auf GitHub beginnen.

Doch wie geht es dann mit den Änderungen weiter? In diesem Vortrag schauen wir mal, wie alles begann, und wie die Entwicklung der JDK Updates heute in der Praxis funktioniert.

Referent:
Dalibor Topic lebt in Hamburg und arbeitet als Principal Product Manager für Oracle. Er trat dem OpenJDK-Projekt bei, um aus Java ein erfolgreiches Open-Source-Projekt zu machen, um Java in Linux-Distributionen zu integrieren und als allgemeiner Kontakt zur Java-F-/OSS-Community. Er trat dem strategischen Java-Team bei Oracle bei, um bei der langfristigen Planung zu helfen.

Java Next - Amber und Loom, Panama und Valhalla

Javas vier große Projekte biegen auf die Zielgerade ein. Amber und Panama haben bereits einige Features inkubiert, prevewied und manche sogar finalisiert, Loom beginnt damit in Java 19 und Valhalla ist nicht weit hinterher. ZEit sich genauer anzugucken wie...

  • Projekt Amber die Sprache ausdrucksstärker macht und für die Herausforderungen von heute und morgen fit macht
  • Projekt Panama durch die Landenge zwischen Java und nativem Code durchschneidet
  • Projekt Loom mühelosen und effizienten Concurrency Code erlaubt
  • Projekt Valhalla den Bruch in Javas Typsystem heilt und dabei die Performance verbessert

Nach diesem Talk wisst ihr was ihr in den nächsten Jahren von Javas Weiterenteicklung erwarten könnt.

Referent:
Nicolai Parlog (aka nipafx) ist ein Java-Enthusiast mit Fokus auf Sprachfeatures und APIs, der leidenschaftlich gerne lernt und lehrt. Das macht er in Blog Posts, Newslettern und Büchern; in Tweets, Videos und Streams; in Demo Repositories und auf Konferenzen - mehr dazu auf [nipafx.dev]. Er ist Java Developer Advocate bei Oracle und Organisator von [Accento]. Davon abgesehen kennt man ihn für seine Frisur.

[Accento]: https://accento.dev
[nipafx.dev]: https://nipafx.dev

Verwendung des JavaDay™ Logos mit Genehmigung von Oracle Corp.

COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen

Event findet in einem Gebäude statt
Bitte vorher selber testen. Ob wir zu Masken verpflichten, machen wir von der Situation am 23. abhängig. Also bitte mitbringen und dann entscheiden wir vor Ort.
Der Event-Veranstalter schreibt für dieses Event die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen vor. Meetup ist nicht für die Einhaltung der Maßnahmen verantwortlich und überprüft nicht, ob die Maßnahmen befolgt werden.
Photo of Java User Group Hamburg group
Java User Group Hamburg
Mehr Events anzeigen