Bildverarbeitung am Beispiel der Diagnose von Röntgenaufnahmen


Details
Anfang Februar waren die Abschlusspräsentationen der Praxisprojekte im Rahmen des Bildungsangebots zum maschinellen Lernen von opencampus und wir freuen uns sehr, dass die beiden Teams, die sich mit Bildverarbeitung beschäftigt haben, ihre Auswertungsprojekte jetzt noch einmal im Rahmen des Meetups vorstellen.
Aufgrund der Corona-Krise treffen wir uns diesen Mal online via zoom.
Der Link zum Meeting Room ist:
https://zoom.us/j/506384708
Durch die beiden Präsentationen bekommt Ihr einen direkten Einblick dazu, wie gut man mit Hilfe von Röntgenaufnahmen und mit Einsatz von maschinellen Lernalgorithmen bestimmte Krankheitsbilder bereits diagnostizieren kann, wie die dafür eingesetzten Modelle definiert sind und wie dies auch ohne teure Rechenkapazitäten, mit frei zur Verfügung stehenden Mitteln möglich ist.
Vorgestellt werden die Ergebnisse der beiden folgende Projekte:
Projekt 1: Röntgenaufnahmen zur Erkennung von Lungenentzündung
Team: Lorenz Helle, Anna Jegen, Kim-Cedric Gröschler
Projekt 2: Röntgenaufnahmen zur Erkennung von Tuberkulose
Team(s): Daniel Banck, Claudia Eitzen, Claus-C. Glüer, Gerret Halberstadt, John Kimari, Nicolai Krekiehn, Bastian R., Sina Scholz, Claudia Wolff

Bildverarbeitung am Beispiel der Diagnose von Röntgenaufnahmen