KI und Ethik in Bildung und Wissenschaft


Details
Am Donnerstag den 26. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr, bekommen wir durch die Teilnehmenden des Wahlmoduls „Künstliche Intelligenz und Ethik“ an der Fachhochschule Kiel unter der Leitung von Frau Professorin Doris Weßels wieder einen Eindruck von den aktuellen Herausforderungen in ethischer Sicht, die sich durch die derzeitigen Entwicklungen in der KI ergeben.
Von KI-Chatbots für psychologische Beratung, über implizite Vorverurteilungen bei der Textgenerierung bis hin zu KI-gesteuerten Forschungsassistenten - das Spannungsfeld von KI und Ethik zeigt sich beim Einsatz generativer KI-Sprachmodelle auch in der Schule und Hochschule sehr deutlich.
Im Anschluss an die Ignite-Vorträge freuen wir uns auf eine anregende Diskussion mit allen Teilnehmenden.
Teilnehmen kann man in Präsenz im Event-Raum des COBL (oberhalb des Cafés) in der Legienstr. 40 oder online via Zoom.
Moderiert wird die Veranstaltung dazu von Doris Weßels und Jake Petersen von opencampus.sh.

KI und Ethik in Bildung und Wissenschaft