Gemeinsam einsam laut: Remote-Aktivismus in Zeiten von Corona


Details
*** Disclaimer: Dieses Meetup ist für alle Menschen gedacht, die in Klimaschutzbewegungen, Umweltorganisationen, ökologischen Vereinen und Verbänden oder in Startups und Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen aktiv sind. ***
Am Mittwoch, den 29.04.2020 gehen wir in die fünfte Runde – diesmal virtuell in Zoom.
Es sind wilde Zeiten – für alle von uns. Die Corona-Krise hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Persönliche Treffen sind unmöglich geworden, unsere politische Teilhabe ist limitiert.
Und auch wenn die Corona-Pandemie gerade den öffentlichen Diskurs bestimmt, müssen wir weiter Aufmerksamkeit auf die Klimakrise lenken. Nur jetzt eben: Gemeinsam einsam laut!
Wir wollen deshalb das nächste Klima-Meetup nutzen um mit euch eure Handlungsmöglichkeiten durchzugehen. Wie können wir weiter aktiv sein? Wie können wir weiter vernetzt arbeiten? Welche Protestformen gibt es und wie wirken sie?
Natürlich treffen wir uns nicht persönlich. Wir richten einen Zoom-Raum ein und bereiten alles virtuell vor.
Wir würden uns freuen, wenn du dabei wärst!
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Agenda:
19 Uhr Start
- Kennenlernen via Impromptu Networking (geht auch Remote)
- Eure aktuellen Herausforderungen und Probleme (im Whiteboard Tool "Mural")
- Impulse für gute Remote-Treffen, -Workshops und -Organisation
- Gemeinsamer Austausch und Ideenentwicklung zu Netzaktivismus
- Virtuelle Reflektionsübung(en) und Abschluss
21 Uhr Offizielles Ende
+30min offener Ausklang, wer noch mag
Das leibliche Wohl:
Muss diesmal jeder für sich selbst sorgen.
Tipp: https://www.deutschlandistvegan.de/veganes-fingerfood/
Die Anreise:
Weg zu deinem Schreibtisch, bei allen anders.
Das Meetup hat Workshop-Charakter – bitte per Desktop/Laptop teilnehmen. Teilnahme per Smartphone und Tablet ist nur eingeschränkt möglich (Stichwort: digitale Post-Its schreiben)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Über diese Meetup-Gruppe:
Wir haben kaum noch Zeit um das Artensterben zu stoppen und die schlimmste Krise aufzuhalten. Die Uhr tickt und wir verbringen kostbare Zeit in anstrengenden Meetings, Sitzungen und Workshops. Das kann die engagiertesten Klimaschützerinnen und Aktivistinnen demotivieren.
Bei diesem regelmäßigen (alle vier bis sechs Wochen) und kostenlosen Meetup möchten wir nun allen Klima-Akteuer*innen im Rhein-Main Gebiet effektive Moderationstechniken und Tools für bessere Treffen und eine gelingende Zusammenarbeit aufzeigen und direkt einüben.
Für wen ist dieses Meetup?:
Dieses Meetup ist für alle die Meetings, Plenen, Workshops oder Events organisieren und/oder moderieren und in Klimaschutzbewegungen wie z.B. FFF, Extinction Rebellion, Klima- und Umweltorganisationen, NGOs, Verbänden, Vereinen, Hochschulen, ökologischen Startups oder Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen aktiv sind.
Was erhoffen wir uns von dem Meetup?
- Das Vermitteln von Know-How für bessere Treffen
- Nebenbei Ideen, Inputs und Inhalte, die euch weiterhelfen, eure Organisation weiter zu entwicklen und vielleicht auch der ein oder andere Klima-Hack.
- Austausch und Vernetzung untereinander
- Spaß :-)
Warum machen wir das?
Wir bei quäntchen + glück helfen Unternehmen und Organisationen dabei, besser zusammenzuarbeiten. Dabei haben wir schon manch schwierige Meeting-Kultur geknackt.
In unserem Unternehmen arbeiten wir selbst vier Tage meetingfrei und haben mit dem Schontag (www.qundg.de/montag) ein Format entwickelt, dass vielen Unternehmen als Inspiration dient. Außerdem konzipieren und moderieren wir Workshops, Barcamps, Design Sprints und haben Erfahrung in agilen Frameworks wie Scrum.

Gemeinsam einsam laut: Remote-Aktivismus in Zeiten von Corona