

Über uns
Wir wollen den Austausch über gute Arbeitsweisen fördern.
Willkommen sind alle, die an Themen und Diskussionen rund um gutes Arbeiten, Agilität & Co. interessiert sind.
Im Rahmen des Lean Coffee Formats besprechen wir fokussiert, in überschaubarer Runde Eure Themen. Wir freuen uns auf wertvolle und anregende Diskussionen.
In Spezialevents gehen wir sogar noch tiefer als im Lean Coffee auf entsprechende Themen ein.
Bevorstehende Events (4+)
Alles ansehen- Lean Coffee Karlsruhe / Frankfurt - onlineLink für Teilnehmer sichtbar
„Lean Coffee Frankfurt am Main“ und „Lean Coffee Karlsruhe“ laden wieder zum Joint-Venture-Online-Event ein.
Wir wollen Euch, die sich in Karlsruhe, Frankfurt und darüber hinaus, die Möglichkeit zum regelmäßigen virtuellen Austausch geben.In diesem Lean Coffee diskutieren wir Deine Themen! Du gestaltest das Event mit!
„Lean Coffee“ ist ein Treffen mit strukturiertem Ablauf:- Du bringst Dein Thema / Deine Themen in die Runde ein, indem Du in Scrumlr (s. u.) 1-n Themenvorschläge auf jeweils einer digitalen Karteikarte erstellst (3 min)
- Alle Gäste der Veranstaltung entscheiden über die Abgabe von – beliebig verteilbaren – 3–5 Stimmen (je nach Anzahl der Themen und Personen) pro Person, welche Themen besprochen werden (3 min). Die Themen mit den meisten Stimmen machen das Rennen.
- Die gewählten Themen werden jeweils 10 min lang diskutiert (Start beim Thema mit den meisten Stimmen) und erhalten bei Mehrheitswunsch eine einzige Verlängerung von 5 min.
- Bei weiterem Redebedarf nach Verlängerung und allgemeinem Interesse versuchen wir, in einem separaten Termin außerhalb der regulären Lean-Coffee-Reihe einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion zu diesem Thema zu organisieren
Die Gespräche sind wertschätzend, zielgerichtet und konstruktiv.
Weitere Infos zum Format findest Du unter http://german.leancoffee.org/Organisatorisches:
- Als Videotool für das Online-Event nutzen wir Zoom (https://zoom.us/). Um dem Meeting beizutreten, benötigst Du die Zoom-App, die für alle Betriebssysteme verfügbar ist (Windows, MacOS, Linux, iOS, Android). Bitte installiere die App vor der Veranstaltung und stelle insbesondere auf einem Firmen-Computer sicher, dass dort die notwendigen Rechte für die Installation vorhanden sind! Hier findest Du die Zoom-Downloads: https://zoom.us/download
Spätestens bei der Einwahl wirst Du zur Installation aufgefordert! - Für die Themensammlung und Abstimmung verwenden wir Scrumlr (https://scrumlr.io/)
Ein Account wird nicht zwingend benötigt. Ein Klick auf den im Event geteilten Link genügt, um auf das Board zu gelangen und mitzumachen. - Angemeldete Gäste sehen im Event den hinterlegten Zoom-Link und erhalten die Option, sich den Termin im Kalender zu speichern
- Das Event findet auf jeden Fall statt (notfalls auch ohne Moderatoren). d. h. Du kannst Dich auch kurzfristig dazu entscheiden, spontan vorbeizuschauen.
- Wenn Du keine Details erhalten hast, wende Dich einfach per PN an das Moderationsteam der Gruppe.
Wir freuen uns auf Dich, auf bekannte und gerne auch auf immer wieder neue Gesichter!
- Lean Coffee Karlsruhe / Frankfurt - onlineLink für Teilnehmer sichtbar
„Lean Coffee Frankfurt am Main“ und „Lean Coffee Karlsruhe“ laden wieder zum Joint-Venture-Online-Event ein.
Wir wollen Euch, die sich in Karlsruhe, Frankfurt und darüber hinaus, die Möglichkeit zum regelmäßigen virtuellen Austausch geben.In diesem Lean Coffee diskutieren wir Deine Themen! Du gestaltest das Event mit!
„Lean Coffee“ ist ein Treffen mit strukturiertem Ablauf:- Du bringst Dein Thema / Deine Themen in die Runde ein, indem Du in Scrumlr (s. u.) 1-n Themenvorschläge auf jeweils einer digitalen Karteikarte erstellst (3 min)
- Alle Gäste der Veranstaltung entscheiden über die Abgabe von – beliebig verteilbaren – 3–5 Stimmen (je nach Anzahl der Themen und Personen) pro Person, welche Themen besprochen werden (3 min). Die Themen mit den meisten Stimmen machen das Rennen.
- Die gewählten Themen werden jeweils 10 min lang diskutiert (Start beim Thema mit den meisten Stimmen) und erhalten bei Mehrheitswunsch eine einzige Verlängerung von 5 min.
- Bei weiterem Redebedarf nach Verlängerung und allgemeinem Interesse versuchen wir, in einem separaten Termin außerhalb der regulären Lean-Coffee-Reihe einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussion zu diesem Thema zu organisieren
Die Gespräche sind wertschätzend, zielgerichtet und konstruktiv.
Weitere Infos zum Format findest Du unter http://german.leancoffee.org/Organisatorisches:
- Als Videotool für das Online-Event nutzen wir Zoom (https://zoom.us/). Um dem Meeting beizutreten, benötigst Du die Zoom-App, die für alle Betriebssysteme verfügbar ist (Windows, MacOS, Linux, iOS, Android). Bitte installiere die App vor der Veranstaltung und stelle insbesondere auf einem Firmen-Computer sicher, dass dort die notwendigen Rechte für die Installation vorhanden sind! Hier findest Du die Zoom-Downloads: https://zoom.us/download
Spätestens bei der Einwahl wirst Du zur Installation aufgefordert! - Für die Themensammlung und Abstimmung verwenden wir Scrumlr (https://scrumlr.io/)
Ein Account wird nicht zwingend benötigt. Ein Klick auf den im Event geteilten Link genügt, um auf das Board zu gelangen und mitzumachen. - Angemeldete Gäste sehen im Event den hinterlegten Zoom-Link und erhalten die Option, sich den Termin im Kalender zu speichern
- Das Event findet auf jeden Fall statt (notfalls auch ohne Moderatoren). d. h. Du kannst Dich auch kurzfristig dazu entscheiden, spontan vorbeizuschauen.
- Wenn Du keine Details erhalten hast, wende Dich einfach per PN an das Moderationsteam der Gruppe.
Wir freuen uns auf Dich, auf bekannte und gerne auch auf immer wieder neue Gesichter!
- Interaktive Buchvorstellung: Agil einfach machenLink für Teilnehmer sichtbar
Wir freuen uns, dich zum Lean Coffee Spezialevent einzuladen.
Wir konnten Christian Baron und Janick Oswald gewinnen, ihr Buch „Agil einfach machen – Praxis- und Methodenhandbuch für moderne Projektarbeit“ (https://www.agileinfachmachen.de) anhand praktischer Übungen vorzustellen.Christian und Janick über das Buch: „Das Buch richtet sich an alle, die agile Projektarbeit verständlich, direkt und ohne unnötige Theorie umsetzen wollen. Es bietet 61 erprobte Methoden, die sich sofort einsetzen lassen – eingebettet in das sixPHASES Framework, das bekannte Ansätze wie Design Thinking und Scrum in einer klaren Struktur zusammenführt.“
Nach einer kurzen Einführung in das Buch und der Motivation der Autoren steigen wir direkt in die Methodenarbeit ein. Ziel ist, dieses Buch erlebbar zu machen: Wir probieren konkrete Methoden aus, zeigen, wie sie in der täglichen Arbeit unterstützen können, und diskutieren, wie man sie an die eigenen Projekte anpasst.
Wenn du magst, kannst du auf https://www.agileinfachmachen.de schon mal spicken, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, wie das sixPHASES Framework aussieht oder welche Methoden du an dem Abend gerne ausprobieren möchtest.
Egal ob du neu in agiler Arbeit bist oder schon Erfahrung mitbringst – dieses Event soll dir einen direkten Einblick geben, wie du „Agil einfach machen“ lernst.