Zum Inhalt springen

Details

Hallo Meetup Freunde und Softwarefans!

unsere Reihe geht weiter: und zwar am 03. März 2021 wie gewohnt um 18:30 Uhr.

Alle Mitschnitte unserer Vorträge findet Ihr wie immer hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLHBQ0COeZT4tjuk9K8-fqJEcWX2DGHgF7 oder
https://www.youtube.com/channel/UCEOmGXeKoIUJrys2sa23QSA

Und seit Neuestem findet Ihr uns auch bei Twitter: https://twitter.com/intersoft_AG YEAH! Folgt uns und verpasst keine Legacy&Innovation News.

  1. Vortrag:
    Markus Völter spricht über Rührei ;)
    Mission Eigelb - warum man Fachlichkeit und Technik nicht vermischen sollte
    Was hat Softwareentwicklung mit Rührei zu tun? Wir nehmen die
    Fachlichkeit (Eigelb) und die technischen Aspekte (Eiweiß) und verrühren
    beide zum Softwaresystem (Rührei!). Wenn wir neue Technik brauchen,
    müssen wir das Eigelb wieder aus dem Rührei herausbasteln, um es dann
    mit anderem Eigelb zu vermischen. Das tut weh und bringt sehr viel
    Aufwand. Wie wäre es, wenn wir die Fachlichkeit dauerhaft komplett
    getrennt von der Technik ließen? Legacymigration wäre viel einfacher, Eigelbextraktion unnötig! Auch die Fachlichkeit wäre dauerhaft leichter veränderbar. Im Vortrag gibt es Ideen und Beispiele für domänenspezifische Sprachen.
    https://www.xing.com/profile/Markus_Voelter/cv

  2. Vortrag:
    Den zweiten Vortrag hören wir von unserer Kollegin Nadine Henzelmann
    Bäumchen wechsel dich - Warum Veränderung alles andere als ein Kinderspiel ist
    Im Spannungsfeld "Legacy & Innovation" geht es oft um Veränderung. Und zwar nicht nur bei Prozessen und Organisationen, sondern auch bei individuellen Anforderungen. Warum fühlt sich Veränderung für uns persönlich oft so schwer an? Ich möchte mit Euch anhand von einigen Beispielen mögliche Erklärungsansätze näher betrachten.
    https://www.intersoft.de/team/nadine/
    https://www.xing.com/profile/Nadine_Henzelmann/cv

Catering:
ACHTUNG!!! Wir liefern Bier+Burger Pakete an ALLE Teilnehmer, die möchten. Großartige neue, kompostierbare Thermoboxen machen es möglich :) Nicht mehr nur die Hamburger dürfen Hamburger essen, sondern jetzt alle.
Dafür müsst Ihr uns aber schon bis Freitagmittag vor dem Meetup Eure Adresse verraten. Dann seid Ihr dabei! (Details unten)

Viele Grüße vom Orga-Team!
André, Johannes und Rabea

ABSPANN
Hier die Details zum remote Catering:

  1. Schreibt uns spätestens am Freitagmittag vor unserem Mittwochs-Meet-up eine Email an marketing(at)intersoft.de mit Eurer Adresse innerhalb von Deutschland. Notiert dazu, ob ihr euch vegetarisch oder vegan ernährt oder irgendwelche Unverträglichkeiten habt.

  2. Am Dienstag oder Mittwoch klingelt bei Euch der DHL Express Bote und bringt Euch eine Thermobox mit gekühlten Speisen, die am Montag frisch zubereitet wurden. Räumt entweder alles in den Kühlschrank oder stellt die Kiste einfach auf den Balkon. (Pro angemeldetem Teilnehmer sind in der Kiste zwei Flaschen Craftbeer von Hamburger Brauereien und alle fertigen Zutaten, um sich mit wenigen Handgriffen einen leckeren Burger zu bauen. Natürlich alle soweit es irgendwie geht ohne Plastik.

  3. Macht Euch am Mittwochabend, passend zum Meeteup, Euer Essen warm und stoßt virtuell mit den anderen an.

DIE EINZIGE BEDINGUNG:
Wer von uns Catering geliefert bekommt, muss ein Foto in einem Kanal der Wahl posten und auf unser Legacy & Innovation Meet-up hinweisen. :)
Damit wir das nicht verpassen, bitte hier in den Kommentaren verlinken.

Easy oder!? Dann los geht's :)
Wir freuen uns auf Euch.

(Natürlich löschen wir Eure Adressen sofort nach der Lieferung wieder.)

Mitglieder interessieren sich auch für