Legacy & Innovation No.17


Details
Hallo Freundinnen und Freunde des guten Geschmacks! :D
Last show 2021: Am 24.11. findet mit unserem Meetup Legacy&Innovation No. 17 das letzte dieser Reihe in 2021 statt.
Alle Mitschnitte vergangener Vorträge findet Ihr wie immer hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLHBQ0COeZT4tjuk9K8-fqJEcWX2DGHgF7 oder
https://www.youtube.com/channel/UCEOmGXeKoIUJrys2sa23QSA
Und wenn Ihr uns bei Twitter folgt, verpasst Ihr auch keinen Blog, keine Termine und keine Links: https://twitter.com/intersoft_AG
-
Vortrag: Thomas Much
*** Team-Programming als Katalysator für Modernisierung ***
Wenn die Modernisierung eines Systems oder einer ganzen Systemlandschaft ansteht, braucht das Unternehmen die Kreativität und das Wissen aller Kolleg:innen. Aber wie sollen diese Menschen, die seit Jahren nur Wartung und Pflege des Altsystems betrieben haben, oft als Einzelkämpfer im eigenen, kleinen Silo, plötzlich über den Tellerrand schauen können? Und viele neue, ungewohnte, und vom Umfang her angsteinflößende Technologien verstehen und einsetzen?
Dieser Kurzvortrag zeigt, wie wir mit Team-Programming (auch bekannt als Mob-Programming oder Ensemble-Programming) lernen, alle Kolleg:innen aktiv an der gemeinsamen Entwicklung zu beteiligen. Mit Respekt und Geduld entsteht durch diese intensive Kollaboration Vertrauen, was uns mutig Neues ausprobieren lässt – die Grundlage für Wandel und Modernisierung.
https://www.linkedin.com/in/thomasmuch/ -
Vortrag: Simona Popisti
**** Innovation aus dem Labor: Von Zukunftsträumen und unternehmerischen Experimenten ***
Einer der großen Träume der 2010er Jahre: Innovation - groß, schnell, andersartig! Weitreichende Ideen sollten es sein: out of the box, disruptiv, radikal. Ganze Scharen an Managern pilgerten nach Stanford & Co, um sich von der Kunst der Moonshots für die eigene unternehmerische Zukunft inspirieren zu lassen. InnoLabs sprossen aus dem Boden, als gäbe es kein Morgen. Wer keines hatte, war irgendwie "raus".
Und ein gutes Jahrzehnt später? Was hat das Konzept der verdichteten Innovation aus den Labs wirklich gekonnt?
Praktische Beispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse von Simona Popisti.
https://www.linkedin.com/in/simona-popisti-37a5049/
Catering:
Traditionell gibt's bei uns Futterpakete! YEAH :D Für Euer Abendessen und Afterwork-Getränk ist also gesorgt - wenn Ihr Lust habt und Euch dazu anmeldet.
Alle Nicht-Hamburger bekommen das Paket in kompostierbaren Thermoboxen am Dienstag oder Mittwoch per Post. Für alle Hamburger gibt es am Mittwochnachmittag einen persönlichen Kurier.
Seid dabei und schreibt uns bis Freitagmittag vor dem Meetup Eure Adresse! Details im Abspann.
Viele Grüße vom Orga-Team!
André, Johannes und Rabea
ABSPANN
Hier die Details zum remote Catering:
-
Schreibt uns spätestens am Freitagmittag vor unserem Mittwochs-Meet-up eine Email an marketing(at)intersoft.de mit Eurer Adresse innerhalb von Deutschland (bestefalls mit Handynummer für den Paketboten). Notiert dazu, ob ihr euch vegetarisch oder vegan ernährt, irgendwelche Unverträglichkeiten habt oder auf Alkohol verzichten möchtet.
-
Wenn Ihr außerhalb von Hamburg wohnt, klingelt am Dienstag oder Mittwoch bei Euch der DHL Express Bote und bringt Euch eine Thermobox mit gekühlten Speisen, die am Montag frisch zubereitet wurden. Räumt entweder alles in den Kühlschrank oder stellt die Kiste einfach einigermaßen kühl und lichtgeschützt ab. (Pro angemeldetem Teilnehmer sind in der Kiste Flaschengetränke und Zutaten, um sich mit wenigen Handgriffen ein tolles Abendessen zu zaubern. Natürlich alle soweit es irgendwie geht ohne Plastik.)
Die Hamburger bekommen Ihr Paket wie gewohnt am Mittwochnachmittag ab ca. halb vier persönlich vorbeigebracht. Dafür müsst ihr bitte zu Hause sein.
Euer Orga Team

Legacy & Innovation No.17