
Über uns
Ob Blockbuster- oder Arthouse-Film, postdramatisches Theater oder Boulevard-Stück, politisches Kabarett oder Comedy, ob Klassik-Event in der Elphi oder Indie-Konzert im abgerockten Kellerclub - kulturell lässt sich in Hamburg einiges unternehmen. Am besten gemeinsam mit anderen, dann macht's noch mehr Spaß. Das gilt natürlich auch fürs Getränk davor oder danach - einsame Tresensitzungen adé!
Wir freuen uns auf alle Kulturinteressierten, die offen sind für neue Kontakte!
- Who should join? Everybody who is searching for likeminded people to go to cinema, concerts, theatre, opera, art exhibitions and likes to chat about the event before or after with a wine, beer, water, lemonade, coffee, tea, milk, ...
- What can you expect? Hakan, Uwe and I, who founded this group, come from Filmfans at Groops.de. We used to watch special interest movies, arthouse movies, old movies, new movies, silent movies with or without live music etc and prefer cinemas like Metropolis, B-Movie, Abaton, Magazin or Holi. But don't be scared, we are also open for any other movies and cinemas. What else? We also like to go to theatre, concerts of all genres, opera, art exhibitions etc. every now and then.
- What can you do? We would like to encourage you to organize your own meetups in this range of leisure time activities here in this group. For this every new member will be enabled as "Event Organizer" (if you don't want that, just remove it in your settings). Meetup descriptions don't necessarily have to be in English or German. Spanish or whatever would also do it. But please keep in mind we're in Hamburg/Germany and most people will at least understand German.
- How much do you have to pay? The membership in this group is free of charge. Hakan, Uwe and I pay the monthly fee to Meetup, all other members won't have to pay anything!
Hakan, Uwe und Rainer
Bevorstehende Events (4+)
Alles ansehen- Animationsfilm "Das Kostbarste aller Güter" im Planet HarburgPlanet Harburg, Hamburg
Ich hatte diesen Animationsfilm unter filmdienst.de entdeckt und mich geärgert, dass er in Hamburg (wieder mal) nur selten und zu sehr ungünstigen Uhrzeiten gezeigt wurde. Und bin sehr froh, ihn jetzt doch sehen zu können.
Das Kostbarste aller Güter
Animationfilm
Frankreich/Belgien 2024, 81 Minuten
Regie: Michel HazanaviciusEin Baby wird von seinem Vater auf dem Weg nach Auschwitz durch einen Lüftungsschlitz des Güterzuges geworfen, um es vor dem sicheren Tod zu bewahren. Eine polnische Holzfällerfrau findet das Mädchen neben den Gleisen und zieht es auf. Ihr Mann erkennt am blau-weißen Tallit, in den das Kind gewickelt ist, dessen jüdische Herkunft und fürchtet, denunziert zu werden. Aber nach anfänglichem Widerstand schließt auch er es ins Herz. Doch dann bekommen seine Arbeitskollegen, selbsternannte "Patrioten", Wind von der Sache...
In der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jean-Claude Grumberg stellt Regisseur Michel Hazanavicius dem schlimmsten menschlichen Tun das bestmögliche Handeln gegenüber, verkörpert vor allem - aber nicht nur - in der Figur der Holzfällerfrau. Darüber hinaus erzählt der Film, wie Krieg und Totalitarismus alle erreichen, egal, wie tief im Wald sie leben. Aber auch davon, dass sich Menschen verändern und durch Erfahrung und Wissen öffnen können.
filmdienst.de schreibt: "Trotz seines Anliegens ist der Film kein hölzernes, moralinsaures Lehrstück, sondern zutiefst anrührend und herzergreifend. [...] Was sich auch in dem schnörkellosen Erzähltext widerspiegelt, der in der deutschen Synchronisation von Jürgen Prochnow so angenehm wie eindringlich gesprochen wird. [...] Nur musikalisch trägt der Film leider zu dick auf. Die von Alexandre Desplat verantwortete Filmmusik widerspricht dem ansonsten so eindrücklich schlichten kleinen großen Film, wenn Frauengesänge und eine Totenglocke erklingen, während sich die Leinwand mit den schwarz-weißen Bildern der Holocaust-Opfer füllt."
Der Film wird im Rahmen der Woche des Gedenkens gezeigt, und zwar in der neuen Location des Metropolis-Kinos im Planet Harburg.
Adresse: Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, Ecke Großer Schippsee.
S-Bahn-Station: Harburg-Rathaus, Ausgang Großer Schippsee
Anmerkung: Es sollten nur ein paar Schritte von der Station bis zur Location sein.Kommt jemand mit? Treffen so ab 19:30 in der Nähe der Kasse oder so (ich war noch nie dort). Filmbeginn ist um 20:00.
Tickets kosten 9 € / 6 € (ermäßigt) und können gekauft werden unter https://www.kinoheld.de/kino/hamburg/metropolis-im-planet-harburg/vorstellung/3222957819. Es ist wohl auch eine telefonische Reservierung möglich unter +49 (0)40 34 23 53.
Im Saal herrscht freie Platzwahl.