Livestream: Beziehungsstatus? Frag' die Graphdatenbank!


Details
Live-Podcast am Mittwoch, 06.05., mit Michael Hunger
Graphdatenbanken sind wahre Meister vernetzter Strukturen. Mithilfe von Graphen, die sich aus Knoten und Kanten zusammensetzen, werden Beziehungsmuster von Daten visualisiert und gespeichert. Was aber ist der genaue Unterschied zu relationalen Datenbanken und welche Vorteile ergeben sich aus Graphen?
Für unseren nächsten Live-Podcast am kommenden Mittwoch, den 6. Mai um 18 Uhr, haben wir Michael Hunger eingeladen mit uns über graphenorientierte Datenbanken zu sprechen. Michael ist Lead Developer Advocate bei Neo4j, der populärsten aller Graphdatenbanken, und hat in seiner langjährigen Laufbahn bereits mehrere Bücher über das Thema geschrieben.
Seid Teil unserer nächsten Podcast-Folge und tragt im Livechat dazu bei, dass unser Gespräch mit Michael einmalig wird! Eure Fragen und Anmerkungen zum Thema Graphdatenbanken werden wir im Livestream einbinden und beantworten.
Erste Eindrücke über Michael und Neo4j könnt ihr bereits hier bekommen: https://medium.com/@mesirii
Zum Livestream kommt ihr am Mittwoch über diesen Link und wir werden euch rechtzeitig erinnern: https://programmier.bar/live
Wir freuen uns auf euch und euren Beitrag zu dieser Folge!

Livestream: Beziehungsstatus? Frag' die Graphdatenbank!