Zum Inhalt springen
Testing Trends

Details

Moderne Softwareentwicklung erschließt sich immer neue Felder – muss sich da nicht auch das Testen mit verändern? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Arbeitskreis für Test und Qualitätssicherung am 4.4.2018 unter dem Motto „Testing Trends“. Der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) und die S&N CQM GmbH laden alle Test-Interessierten ein, um Neues zu lernen und zu diskutieren.

Wir freuen uns auf folgende Referenten:

  • Michael Mlynarski (QualityMinds München): Funktionale Tests eines schwarzen Lochs
  • Frederik Hahne (WPS Management, Paderborn): Testcontainers - Gaining Confidence
  • Oleksandra Kozlova & Baris Güldali (S&N CQM GmbH): OpenShift makes Testing better (english)

Alle Vorträge kommen aus der Test-Praxis und geben Impulse für Erfahrungsaustausch und neue Ideen im IT-Qualitätsmanagement. Nach den Vorträgen laden wir Sie zu Networking und lockeren Gesprächen ein.
Angaben zum Treffen.

Programm

Funktionale Tests eines schwarzen Lochs
Michael Mlynarski (QualityMinds, München)
Beim Stichwort "Testen von IoT" beschäftigt sich die Community weiterhin viel mit dem Thema NFA-Tests (wie Last&Performance oder Security Testing). Dabei gibt es aber weiterhin keine allgemein bekannten Ansätze für das funktionale Testen von IoT Systemen. Unserer Ansicht nach verbirgt sich in der Kombination zwischen IoT und Machine Learning sowohl sehr viel Potenzial als auch Herausforderungen für das Thema QS und Test! Während wir bislang von Black-Box-Testing gesprochen haben, haben wir es jetzt mit Black-Hole-Testing zu tun.

Testcontainers - Gaining Confidence
Frederik Hahne (WPS Management, Paderborn)
Nicht nur in einer microservice Welt werden Integrationstest immer wichtiger. Sei es die Interaktion zwischen Services oder das einhalten des eigenen Contracts für Konsumenten. Häufig reichen klassische Unit Tests nicht mehr aus um mit "Confidence" neue Feature zu entwickeln.
Dieser Talk zeigt Mittel und Wege, wie man seine Testsuite ergänzen und erweitern kann um wieder mit "Confidence" neue Features zu entwicklen oder Änderungen am Code vorzunehmen.

OpenShift makes Testing better (english)
Oleksandra Kozlova & Baris Güldali (S&N CQM, Paderborn)
Mit dem Voranschreiten von Container-Technologien in der Softwareentwicklung und Deployment werden die Potenziale auch für die Qualitätssicherung immer klarer. Insb. Testautomatisierung kann viel von einer Virtualisierungsumgebung profitieren, um wiederkehrende Aktivitäten zu optimieren und wiederverwendbare Testobjekte zu verwalten. OpenShift-Umgebung von Redhat bietet hierfür vielerlei Facilities.

Photo of Qualitätssicherung und Testen Paderborn/OWL group
Qualitätssicherung und Testen Paderborn/OWL
Mehr Events anzeigen