Zum Inhalt springen

Clubevent: Super Indian Poker Mahjong

Foto von Kenneth
Hosted By
Kenneth
Clubevent: Super Indian Poker Mahjong

Details

Dieses Event ist nur für Nicht-Anfänger! Grundkenntnisse an der Riichi-Regel sind erwartet!

Am 4. Oktober findet wieder ein Clubevent statt: wir spielen nach einer besonderen Regel: Super Indian Poker Mahjong
Fazit: Es gibt Tabukarten im Spiel. Wenn du die Hand gewinnst aber somit dein Tabu brichst, musst du die Punkte rückwärtig und verdoppelt zahlen!
Regel:
Das Hanchan besteht aus 8 Händen, keine Wiederholung beim Dealers Gewinn oder Unentschieden. Wenn die Hand unentschieden beendet, beträgt die Noten-Zahlung insgesamt 15.000 Punkte statt 3.000.
Jeder zieht vor Anfang jeder Hand eine Tabukarte und hält sie an die Stirn, sodass die Mitspieler dein Tabu wissen, aber du selber nicht.
In diesem Spiel sind alle Fünfen Aka-Doras. Außerdem werden am Anfang jeder Hand drei Dora-Indikatoren aufgedeckt. Beim ersten und zweiten Kan wird ein neuer Dora-Indikator aufgedeckt, beim dritten und vierten aber nicht. Die tote mauer besteht immer noch aus 14 Steinen.
Die Zahlung von der Person / an die Person, an deren Mauer die Spielsteinziehung anfängt, wird immer verdoppelt.
Es wird nach der üblichen Riichi-Regel gespielt. Allerdings muss die Tabukarte nach dem Gewinn aufgedeckt werden. Beim Tabubruch erfolgt die Zahlung rückwärtig und verdoppelt.
Beispiel 1: Ich gewinne als Westen mit Tsumo ein Haneman und dabei wird das Tabu gebrochen. Am Anfang wurde 8 gewürfelt, sodass der Mauerdurchbruch am Norden erfolgte. Ich muss dem Dealer 12.000 Punkte, dem Süden 6.000 Punkte, dem Norden 12.000 Punkte zahlen.
Beispiel 2: Ich gewinne als Dealer mit Ron ein Baiman und dabei wird das Tabu gebrochen, außerdem wurde 5 am Spielanfang gewürfelt, sodass meine Mauer zur Ziehung durchgebrochen wurde. dann muss ich 96.000 Punkte (24.000 vervierfacht) an die Person, die in mich reinspielt, zahlen (es kann sich lohnen absichtlich reinzuspielen, weil du weißt was meine Tabu-Karte ist)
Liste der Tabu-Karten: Riichi x2 / Yakuhai x2 / Offene Hand x2 / Tanyao x2 / Honitsu x2 / Pinfu x1 / Damaten x1 / Ron x1 / Tsumo x1 (als Gewinn, nicht als Yaku) / Mangan x1 / Haneman x1 / Baiman x1 / Ungerade Han-Anzahl x1 / Gerade Han-Anzahl x1
Gespräche sind ausdrücklich erlaubt, um die anderen Spieler zu beirren oder täuschen, man darf allerdings nicht direkt verraten, was die Tabu-Karte ist oder welche Steine (nicht) reinspielen werden.
Der anfängliche Punktstand ist 100.000 Punkte. Alle übrigen Regeln bleiben gleich wie beim normalen Spiel.

Photo of Riichi Mahjong Hamburg group
Riichi Mahjong Hamburg
Mehr Events anzeigen
Raum 0044 (InfoCafé)
Von-Melle-Park 5 · Hamburg
Google map of the user's next upcoming event's location
KOSTENLOS