Zum Inhalt springen

Evaluierung einer Testautomatisierungslösung

Foto von Jessica
Hosted By
Jessica
Evaluierung einer Testautomatisierungslösung

Details

Bei diesem Meetup erhalten wir einen Einblick in das Vorgehensmodell zur Evaluierung einer Testautomatisierungslösung am Beispiel der eurodata AG.

Neben den Kriterien und dem Weg zum Anforderungskatalog erhalten wir einen Eindruck von der Werkzeugvorauswahl, der eigentlichen Evaluierung im Rahmen eines Proof-of-Concept sowie dem Endergebnis samt Werkzeugentscheidung inkl. deren Begründung.

Das vorgestellte Vorgehensmodell orientiert sich zum einen an persönlichen Erfahrungen des Referenten in der Auswahl von Testwerkzeugen, als auch an den Best Practices aus entsprechender Fachliteratur z.B. „Basiswissen Testautomatisierung: Konzepte, Methoden und Techniken“.

Agenda:

  • Die Schritte des Vorgehensmodells

  • Einblick in den Anforderungskatalog

  • Einblick in die Werkzeugvorauswahl

  • Evaluierung mittels Proof-of-Concept

  • Entscheidung und Werkzeugauswahl

Referent: Oliver Konrad ist nach ISTQB – Advanced Level zertifizierter Testmanager und Test Analyst und leitet seit 07/2014 die Softwarequalitätssicherung bei der eurodata AG. Er arbeitet seit über 18 Jahren im Bereich Softwaretest mit den Schwerpunkten Testmanagement und Testdesign. Während seiner früheren Stationen bei AOL Deutschland (9 Jahre) und dem TÜV Rheinland (7 Jahre) war er bei verschiedenen namhaften Kunden als Testmanager und Testdesigner im Einsatz.

Photo of Softwaretest, Testautomatisierung und -management Saar group
Softwaretest, Testautomatisierung und -management Saar
Mehr Events anzeigen
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259, Saarbrücken · Saarbrücken