LPM – Ask Me Anything!


Details
In unserer letzten Session „LPM – Ask Me Anything“ haben wir uns intensiv mit den Herausforderungen im Lean Portfolio Management auseinandergesetzt. Dabei sind wertvolle Lösungsansätze und praxiserprobte Strategien entstanden, die zeigen, wie man Stolpersteine überwinden und LPM zum Erfolg führen kann.
Hier einige doch recht kontroverse Erfahrungen aus der Praxis:
Fehlgeschlagene LPM-Einführungen überwinden: Der flexible Einsatz von LPM-Tools ermöglicht es, festgefahrene Strukturen zu durchbrechen und den starren Rahmen aufzubrechen.
Vom Programm-Level zur Epic-Betrachtung: Der Weg zu einer erfolgreichen Epic-Betrachtung erfordert Geduld. Es ist wichtig, dass die Agile Release Trains (ARTs) zuerst stabil laufen, bevor LPM vollständig ausgerollt wird.
Effektive Priorisierung im Portfolio: WSJF ist nicht immer der beste Weg. Durch das Aufteilen von Epics in kleinere MVPs lassen sich schnelle Erfolge erzielen und der Fokus bleibt auf den wichtigsten Aufgaben.
Stakeholder überzeugen: Mit datengestützten Argumenten und einer schrittweisen Anpassung gelingt es, auch das Top-Management von neuen Ansätzen zu überzeugen.
Wenn du Fragen zum Lean Portfolio Management hast und Lösungen für dein Unternehmen diskutieren möchtest, sei am 28.10.2024 dabei und triff unseren Experten und SAFe Fellow Thorsten Janning. Er hat bestimmt tolle Ideen für dich!

LPM – Ask Me Anything!