Ein innovatives Brettspiel, entwickelt aus dem Transformationsprojekt der Gothaer Versicherung, macht Selbstorganisation für (agile) Teams erlebbar.
Das Spiel handelt von der Reise der Besatzung des Piratenschiffs "LaCoCa", die ohne Kapitän eine Reihe von Abenteuern bestehen muss, um ihr Leben als Piraten:innen hinter sich zu lassen und als Edelleute neu zu beginnen. Durch die Anwendung kybernetischer Prinzipien und Mechanismen der Gamifikation ermöglicht das Spiel, Selbstorganisation in Aktion zu erleben. Spieler:innen sind gefordert, Entscheidungen zu treffen, Herausforderungen und Rückschläge zu bewältigen und gemeinsam zu agieren, um erfolgreich zu sein und ihr Ziel zu erreichen. Diese Erfahrung fördert nicht nur die Selbstorganisation von Teams, sondern auch das Verständnis für Management als kollektive Fähigkeit. Zusätzlich lernen sich die Spieler:innen innerhlab von 90 Minuten auf unterhaltsame Art sehr intensiv kennen und fördern so ihr Teambuilding.
Die Session zeigt die Wirksamkeit dieses spielerischen Ansatzes zur Entwicklung von Selbstorganisation und Teamarbeit auf und bietet Einblicke in die praktische Anwendung von Kybernetik in Organisationen.
***
Michael Werner engagiert sich als Unternehmensarchitekt an der Schnittstelle zwischen Versicherungsfachlichkeit und IT innerhalb der BarmeniaGothaer. Er ist insbesondere im Umfeld Vertrieb, Integrationsarchitektur und auch rund um das Zusammenwachsen zwischen Barmenia und Gothaer aktiv.
Sein Einstieg in selbstorganisierte Zusammenarbeit mit agilen Konzepten konnte er vor knapp 9 Jahren in einem großen Projekt innerhalb der Gothaer Allgemeinen Versicherung AG starten. Beim anschließenden Aufbau eines agilen Wertstroms wirkte er tatkräftig mit und lernte dabei auch Andreas Slogar und das LaCoCa Modell kennen. Hier wuchs die Begeisterung für das Thema Selbstorganisation und in dieser Phase entstand auch gemeinsam mit Rafael Knop und Max Roßmehl die Idee Konzepte hierzu spielerisch zu vermitteln.
Andreas Slogar war in über 20 Ländern, den USA, Europa, dem Mittleren Osten und Afrika tätig und hat u. a. als CIO umfassende Erfahrung in strategischer und operativer Managementarbeit aufgebaut.
Slogar ist als Experte auf die Transformation ganzer Unternehmen in einen veränderungsfähigen Kollaborationszustand spezialisiert und ist Autor diverser Fachartikel, Podcasts und der Bücher „Die agile Organisation“ (Hanser, 2018, 2020) und „Liquid Leadership“ (Schäffer-Poeschel, 2024).