Zum Inhalt springen

Wie Testbarkeit eure Agilität unterstützt - Grundlagen und Beispiele

Foto von cosee GmbH
Hosted By
cosee G.
Wie Testbarkeit eure Agilität unterstützt - Grundlagen und Beispiele

Details

Testen als Team-Sport ist eine Grundvoraussetzung, damit agile, crossfunktionale Teams kontinuierlich Software in reproduzierbarer Qualität liefern können. Nicht eine Rolle alleine ist für das Testen verantwortlich, sondern alle beteilgten Rollen zusammen - mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Entwickler müssen zunehmend Test-Grundlagen lernen und verstehen, um beim “Shift-Left”-Testen vernünftig mitarbeiten zu können und gute Sparringspartner für die Tester zu sein. Tester werden zunehmend zu Qualitäts-Koordinatoren und -Moderatoren und sollten dafür die Herausforderungen bei der Programmierung verstehen: Wann Code bzw. die Komponenten einer Anwendung gut automatisiert testbar sind – und was dem häufig im Wege steht. Und Scrum-Master?

Wie für agile Tester ist es für Scrum-Master (bzw. Agile Coaches) extrem hilfreich, die üblichen Herausforderungen zu kennen, wann Software gut automatisiert testbar ist bzw. warum das manchmal (zu oft?) schwierig ist. Wenn man bestimmte Fachbegriffe und Konzepte kennt, kann man Diskussionen besser folgen. Und bessere Fragen stellen, wenn die Diskussion im Team vielleicht mal wieder etwas festgefahren ist.

In diesem Vortrag zeigt Thomas Much mit einfachen Beispielen, wie man eine gute Testbarkeit im Code-Design und in der Architektur erreicht: Durch das Beherrschen von Abhängigkeiten. Ziel dieser Session ist, dass man als Nicht-Entwickler Impulse bzw. erste Anregungen bekommt, wie man Softwareentwicklungsteams durch geeignete Fragen und Ideen unterstützen kann, damit Testen und Testbarkeit ein nachhaltiger, integraler Bestandteil der gemeinsamen Arbeit aller Rollen wird.

Photo of ScrumTisch Darmstadt group
ScrumTisch Darmstadt
Mehr Events anzeigen

Every 3rd Wednesday of the month

Online-Event
Dieses Event ist verstrichen