Zum Inhalt springen

LoRaWAN: Eine Einführung und ein Überblick zum IoT-Netz der Stadt Osnabrück

Foto von Martin Kuckert
Hosted By
Martin K. und Ralf
LoRaWAN: Eine Einführung und ein Überblick zum IoT-Netz der Stadt Osnabrück

Details

Agenda:
• 18:00 Uhr: Lean Beer
• 19:00 Uhr: Vortrag (etwa 45-80 Minuten)
• Anschließend bietet sich noch die Gelegenheit fürs Netzwerken

Smart City, vernetzte Städte und Dinge und Künstliche Intelligenz sind Themen, die aktuell oft in der Presse zu lesen sind. Viele Städte und Regionen haben sich in den letzten Jahren auf den Weg gemacht durch neue Technologien Ressourcen zu schonen und das Leben in den Städten zu verbessern. Oft taucht bei der Technologiefrage der Name LoRaWAN auf. Hierbei handelt es sich um eine offene Long Range Funktechnologie, die aktuell ein stark wachsendes Interesse auf sich zieht. Auch die Stadtwerke Osnabrück Netz sind aktuell dabei ein LoRaWAN in Osnabrück aufzubauen und dieses zur Umsetzung von „Smart City“ Projekten zu nutzen. Wer also mehr über LoRaWAN erfahren möchte, welche Möglichkeiten die Funktechnik bietet und wie jeder schnell und einfach damit anfangen kann, sollte vorbei kommen. Darüber hinaus bietet die SWO Netz einen Einblick in deren Systeme, Strategie und vor allem auch einen Dialog, wie und mit wem Projekte vorangetrieben werden müssen.

Ingo Lemme hat den Telekommunikationsmarkt von der Pike auf gelernt und entwickelt seit kurzem, in der Geschäftsfeldentwicklung bei der SWO-Netz GmbH, Zukunftsthemen im Bereich der Telekommunikation.

Ralf Leufkes ist leitender Berater und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Weiterhin ist er Autor des Buchs „Einsatzpotentiale von LoRaWAN in der Energiewirtschaft: Praxisbuch zu Technik, Anwendung und regulatorischen Randbedingungen“ und Initiator und Organisator des Münsterhacks für eine digitale Stadtentwicklung.

Malte Harms ist Junior Software Engineer bei der items GmbH in Münster. Im Bereich IoT ist er für die Projektumsetzung und Weiterentwicklung der IoT Plattform verantwortlich. Parallel studiert er an der FH Münster Informatik.

Christopher Wißen ist Junior Software Engineer bei der items GmbH in Münster. Im Bereich IoT ist er für die Projektumsetzung und das Hardware-Engineering verantwortlich. Parallel studiert er an der FH Münster Wirtschaftsinformatik

Photo of SoCraOs group
SoCraOs
Mehr Events anzeigen
slashwhy GmbH & Co. KG
Netter Platz 2 · Osnabrück