Software entlang der Kernprozesse entwickeln – mit Scenario Casting (Jörn Koch)


Details
Willkommen zu unserem nächsten Meetup! Dieses Mal haben wir Jörn Koch von der WPS (https://www.wps.de/) zu Gast. Jörn wird uns die Collaborative-Modeling-Methode "Scenario Casting" (https://scenario-casting.org/) vorstellen.
Wir freuen uns auch, den IT-Dienstleister adesso (https://www.adesso.de/) als Gastgeber gewinnen zu können!
Ablauf
- ab 18:30 Uhr: Open Doors
- 19:00 Uhr: Beginn Vortrag + Fragen
- 20:00 Uhr: Networking mit Pizza
- 21:00 Uhr: Closing Doors
Abstract
Software ist nur so wertvoll, wie die Geschäftsprozesse, die sie unterstützt. Im Projekt ist neben dem eigentlichen Entwickeln leistungsfähiger Features vor allem entscheidend, dass diese Features reibungslos zusammenspielen und einen Mehrwert erzielen.
Dies gewährleisten wir, in dem wir uns an beispielhaften Geschäftsprozessen (sog. Szenarien) orientieren: Mit jeder Ausbaustufe wollen wir neue Szenarien von Anfang bis Ende unterstützen. Damit stellen wir sicher, dass wir nur an Features arbeiten, die wirklich zusammenpassen. Unsere Software wird damit Schritt für Schritt leistungsfähiger.
Über Szenarien schaffen wir uns eine solide Faktenbasis für strategische Entscheidungen: Fachliche Zusammenhänge, die wir anhand eines einzelnen Szenarios erkennen, bestehen mit Gewissheit! Damit taugen sie als Grundlage z.B. für einen System- und Teamschnitt nach DDD. Später betrachtete Szenarien können auf ebendieser Fachlogik aufbauen und sie erweitern, stellen sie aber nicht infrage. Das macht die Orientierung an Szenarien zu einer sehr risikoarmen Vorgehensweise.
Gleichzeitig vereinfacht das unseren Entwicklungsprozess enorm, da wir uns nur auf fachliche und technische Herausforderungen fokussieren müssen, die im Rahmen der betrachteten Szenarien relevant sind.
Im Vortrag zeige ich die drei Schritte des Szenario Castings und wie die Ergebnisse für die Projektorganisation und konkrete Softwareentwicklung genutzt werden.
Als moderne Collaborative-Modeling-Methode bezieht das Scenario Casting Entwicklungsteams, Fachexpert:innen sowie weitere Stakeholder gleichermaßen mit ein und bündelt deren Expertise. Alle Beteiligten haben dadurch ein gemeinsames Verständnis des Vorgehens im Projekt, wissen, worauf es im nächsten Schritt ankommt, und können so effektiv an einem Strang ziehen - selbst in mehreren unabhängig arbeitenden agilen Teams.
Über Jörn Koch
Jörn Koch begleitet Unternehmen durch ambitionierte und stark kooperative Transformationsprojekte.
Agile Ansätze in Kombination mit Domain-Driven Design sieht Jörn als Schlüssel für erfolgreiche Softwareentwicklung - Schlüssel, die sich jedoch manchmal schwer drehen lassen. Jörn interessiert sich daher besonders für leichtgewichtige und praxistaugliche Ansätze aus dem Bereich Collaborative Modeling, die dies für alle erleichtern. Scenario Casting ist ein solcher Ansatz.
Jörn arbeitet als Coach und Trainer bei WPS – Workplace Solutions. Mehr über ihn unter https://www.wps.de/wps/team/joern-koch

Software entlang der Kernprozesse entwickeln – mit Scenario Casting (Jörn Koch)