[Coding Dojo] Kata im Randori Prinzip (Bochum)

![[Coding Dojo] Kata im Randori Prinzip (Bochum)](https://secure.meetupstatic.com/photos/event/1/c/1/1/highres_460087185.jpeg?w=750)
Details
Unser nächstes Treffen in Bochum steht fest!
Ein Coding Dojo ist eine Form der gezielten kollaborativen Übung für Softwerker, bei der wir voneinander lernen und zusammen eine interessante Programmieraufgabe lösen können.
Es arbeiten immer zwei Leute an einem Computer und programmieren zusammen testgetrieben (TDD) und im Pair (Driver + Navigator). Die Zuschauer können via Beamer das Entwickeln verfolgen und den Programmierenden Anregungen und Tipps geben.
Nach ein paar Minuten (Timebox) rotieren wir weiter (Randori Prinzip):
Einer der Programmierenden kehrt ins Publikum zurück, ein weiterer Zuschauer rückt aus dem Publikum nach. So kann jeder zur Lösung beitragen und von möglichst vielen Leuten lernen.
Welches Code Kata wir wählen, also welcher Problemstellung wir uns an diesem Abend widmen, entscheiden wir gemeinsam in der Gruppe.
Auch die Programmiersprache wird von den Teilnehmern bestimmt. (Sollte der Wunsch nach einer "besonderen" Sprache bestehen, bitte vorher Bescheid geben oder eine entsprechende einsatzfähige Entwicklungsumgebung mitbringen.)
Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig!
Equipment ist vorhanden. (Ein Linux-Laptop zur Java-Programmierung mit IDEA IntelliJ oder Eclipse)

[Coding Dojo] Kata im Randori Prinzip (Bochum)