Zum Inhalt springen

Details

Wir freuen uns das nächste Spring Meetup anzukündigen - featuring Martin Lippert und Jens Schauder, gesponsert von bbv.

18-01-2023, 18:00 – 23:00
Einstein Kultur Halle 1, Einsteinstraße 42, 81675 München

Programm:
18.00 – 18.15 Uhr Opener
18.15 – 19.15 Uhr Martin Lippert
19.15 – 19.45 Uhr Pause
19.45 – 20.45 Uhr Jens Schauder
ab 20.45 Uhr Open course

Martin Lippert: Spring Tools 4 - Was gibt es Neues?
Die Session gibt einen kurzen Überblick über die Spring Tools 4 und zeigt, wie die neueste Version der Spring Tools automatisch die verwendeten Spring-Boot-Versionen im Workspace analysiert, Hinweise auf neue Versionen generiert und beim Umstieg auf neue Spring-Boot-Versionen unterstützt. Darüber hinaus zeige ich diverse Features der Spring Tools, die nützlich sein können, um schneller und produktiver mit Spring Boot zu arbeiten, um laufende Spring-Anwendungen zu analysieren und zu diskutieren, inwieweit sich Visual Studio Code schon als vollwertige Entwicklungsumgebung für Spring Boot eignet.

Jens Schauder: Das Ende von N+1 naht.
Wir kennen es alle: Ein Query um N Bestellungen zu laden und dann für jede Bestellung ein Query um die Bestellpositionen zu laden. Jeder, der in einer nicht trivialen Anwendung versucht hat Daten zu laden, kennt das Problem. Und Spring Data JDBC hat genau dieses Problem.
Als ich Spring Data JDBC gebaut habe, sollte es erstmal überhaupt Daten sauber laden. Performance war dabei nicht der Fokus. Aber dies wird sich ändern.
SQL ist Turing-complete, es ist also beweisbar möglich, alle für ein Aggregate benötigte Daten mit einem Query zu laden. Und wir werden uns anschauen, wie genau das geht und wie Spring Data JDBC es demnächst tun wird. Dies wird weitere interessante Möglichkeiten für Spring Data JDBC eröffnen und auch darauf werden wir einen Blick werfen.

Java
Software Development
Spring Boot
Spring Cloud
Spring Framework

Mitglieder interessieren sich auch für