1. Klimamanagement 2. Digital Wild Things 3. Chancen erkennen und nutzen


Details
HYBRID Event, LANGUAGE: GERMAN
For online participation please register here on this web site (ATTEND button).
Please join us at the AI xpress in Böblingen, register here to attend on site:
https://www.meetup.com/stuttgart-industrie-4-0-und-iot-meetup/events/293993050/
Ziegruppe: KMUs, Mittelständische Unternehmen bei Umsetzung von zielgerichteten Klimaschutzmaßnahmen, alle Mitarbeitende und Geschäftsführer
Agenda
- Intro und Vorstellungsrunde
- Events to come (Norbert)
- Vortrag 1: Einstieg ins Klimamanagement – Vom Carbon Footprint zur Klimastrategie, Annika Schwochow
- Vortrag 2: Digital Wild Things for Sustainability - Daten nachhaltig entfesseln, Armin Schütz
- Vortrag 3: Nachhaltigkeit im Unternehmen voranbringen
- Diskussion, danach wird Streaming beendet
- Vortrag 4: Mitarbeiter*innen für die Zukunft, Falk Salewski
- Networking vor Ort mit Snacks und Getränken
---------- Presentation 1 ----------
Title: Einstieg ins Klimamanagement – Vom Carbon Footprint zur Klimastrategie
Short description: Betriebliches Klimamanagement befasst sich strategisch mit den CO2-Emissionen, die aus der Unternehmenstätigkeit anfallen und setzt sich mit den Risiken des Klimawandels auf das eigene Geschäftsmodell auseinander. Ziel ist es, im Rahmen einer Klimaschutzstrategie, systematisch die eigenen CO2-Emissionsquellen zu identifizieren, Maßnahmen abzuleiten und Emissionen zu vermindern oder zu vermeiden. Folgende Fragen werden im Vortrag beantwortet:
- Klimamanagement – was bedeutet das konkret?
- Welche Vorteile bietet Klimamanagement für kleine und mittelständische Unternehmen?
Speaker: Annika Schwochow, Projektmanagerin für Klimaschutz im Unternehmen, Projekt KliMaWirtschaft
Duration: 30 min
---------- Presentation 2 ----------
Title: Digital Wild Things for Sustainability - Daten nachhaltig entfesseln
Short description: Seit Beginn der Industry 4.0 gehen wir unserem Sammeltrieb nach und nutzen Daten für gesteigerte Profitabilität schnellere Produktion und Entwicklung und Effizienz.
Was sich in der Ära der IoT für ein besseres Klimamanagement ableiten lässt und welche Bedeutung das Interface zum Sustainability Manager gewinnt, erfahren Sie in 30 Minuten.
Wertvolle Schritte zur Einführung von Nachhaltigkeit ohne Programmierkenntnisse aber praktisch zum Nachmachen vermittelt der Referent Armin Schütz.
Er hat sich zum Ziel gesetzt die mittelständischen Unternehmen mit der DNAllianz sicher durch den Dschungel der EU- Standards zu führen und die unternehmenstypische Nachhaltigkeit zu fördern.
Erfahren Sie mehr über:
- Klimadaten und Strategie
- Die Standards ESRS GRI für #ESG
- Funktion von Nachhaltigkeitsdaten in der Organisation
Hier einer Ergänzung zur Zielgruppeninfo oben : Das Angebot ist für alle, die aus der Datenfalle zu einem nachhaltigen Unternehmen wachsen wollen.
Speaker: Armin Schütz, www.dnallianz.de
---------- Presentation 3 ----------
3. Title: Nachhaltigkeit im Unternehmen voranbringen
Short description: “Wie gestalte ich Unternehmensprozesse nachhaltig? Was kann unter Nachhaltigkeit alles verstanden werden und wie gehe ich vor, wenn ich neue Prozesse implementieren möchte? Viele Unternehmen sind bereits viel nachhaltiger aufgestellt als gedacht. Das eigene Potenzial zu erkennen und neue Prozesse im Unternehmen anzustoßen, sowohl von Seite der Mitarbeitenden als auch der Geschäftsführung, bringen starke Wettbewerbsvorteile. Kostenlose Tools und Beratungsstellen sind große Hilfen. Dies und mehr freue ich mich euch präsentieren zu dürfen.
Speaker: Jannick Poungias, Nachhaltigkeits- und Innovationsberater bei Hessen Trade & Invest GmbH
Duration: 15 Minuten Input
---------- Presentation 4 ----------
4. Mitarbeiter*innen für die Zukunft
Short description: Wie kann ich als Mitarbeiter*in in meinem Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Wir stellen kurz unsere Workshopreihe zu diesem Thema vor, in der wir Hintergrundinformationen vorstellen und mit Interessierten mögliche Ansätze diskutieren. Webseite:[ https://de.scientists4future.org/mitarbeiterinnen-fuer-die-zukunft/]( https://de.scientists4future.org/mitarbeiterinnen-fuer-die-zukunft/)
Speaker: Falk Salewski, Professor FH Münster & Fachgruppe Industrie & Unternehmen der Scientist4Future
Target audiance Menschen, die in Ihren Unternehmen Veränderungen zu mehr Nachhaltigkeit anstoßen möchten
Duration: 10 min
Language: German

1. Klimamanagement 2. Digital Wild Things 3. Chancen erkennen und nutzen