Logistik neu denken: Innovation durch KI und Digitalisierung

Details
Liebe Meetup-Community,
dieses Mal ein etwas anderes Thema als unsere üblichen Tech Talks, aber nicht weniger spannend. Vor allem, wenn ihr in der Logistik Branche tätig seid.
Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Zukunft der Logistik? Welche Best Practice gibt es für Digitalisierungsprojekte? Ihr möchtet eine Antwort auf diese Frage? Dann laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Meetup ein! Am 14. November ab 17:30 Uhr dreht sich alles bei jambit in Stuttgart um die Zukunftsvision der Logistikbranche.
📆 Agenda
17:30 Meet & Greet
18:00 Willkommen beim Logistik Meetup!
18:10 Speaker 1: Dr. Martin Schwemmer – Auf in die nächste Dekade der Logistik-Digitalisierung
Die Digitalisierung in der Logistik ist nun schon über 15 Jahre im Gange. Was haben wir in dieser Zeit gelernt und wie schlagkräftig ist das bisher entstandene Logistik-Digitalisierungs-Ökosystem 2024? Wie sieht die Rollenverteilung zwischen neuen Playern (Start-ups) und den etablierten Playern der Logistikwirtschaft aus? Welche nächsten Schritte ergeben sich daraus?
18:40 Umbaupause
18:45 Speaker 2: Dr. Paulina Prantl – Mit Künstlicher Intelligenz Wertschöpfungsnetze transformieren
Künstliche Intelligenz wird in der Logistik und der Supply Chain immer wichtiger. Über interessante Anwendungsmöglichkeiten sowie aktuelle Herausforderungen bei der Transformation der Wertschöpfungsnetze mit KI spricht Dr. Prantl auf unserem Meetup.
19:15 Umbaupause
19:20 Speaker 3: Emanuel Krämer (jambit) – Projektvorstellung: Transparenz in der Lieferkette
Emanuel Krämer präsentiert ein spannendes Kundenprojekt, das innovative Ansätze für mehr Transparenz und Resilienz in Lieferketten bietet. Erfahrt, wie moderne Technologien und Partnerschaften dabei helfen, Risiken zu minimieren und nachhaltigere Lieferketten zu gestalten.
19:45 Abendessen und Networking
🗣️ Unsere Speaker
Dr. Martin Schwemmer:
Dr. Martin Schwemmer ist als ehemaliger Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. in der Logistikbranche weithin bekannt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung, unter anderem als Senior Consultant bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services, und seiner aktuellen Rolle als Professor für Internationale Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Hochschule Heilbronn, verfügt Dr. Schwemmer über ein außerordentlich tiefes Verständnis für die Branche. Des Weiteren engagiert er sich stark für Start-ups, Innovation und Digitalisierung in der Logistik.
Dr. Paulina Prantl:
Dr. Paulina Prantl leitet die Abteilung „Analytics“ am Fraunhofer-Institut IIS, die durch ihre innovative Forschung und praxisnahen Anwendungen maßgeblich zur Weiterentwicklung der Logistikbranche beiträgt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle und der Anwendung von Maschinellem Lernen (ML) in der Industrie, bringt Dr. Prantl eine Fülle an Wissen und spannenden Einblicken mit.
Emanuel Krämer:
Emanuel Krämer ist seit drei Jahren bei jambit als Projektleiter tätig und unterstützt Kunden im Rahmen des Projekts CRIS bei der Weiterentwicklung im Logistikbereich. Zuvor arbeitete er bei Webfleet Solutions, wo er sich auf Flottenmanagement spezialisiert hat. Mit seiner Erfahrung in beiden Unternehmen bringt er wertvolle Expertise für die Digitalisierung und Optimierung von Logistikprozessen mit.
Arbeitest du in der Logistik und kennst die besonderen Herausforderungen der Branche? Entwickest du Software für Logistiklösungen oder bist in Entscheidungspositionen und möchtest die Digitalisierung vorantreiben? Dann freuen wir uns darauf, dich bei diesem Meetup willkommen zu heißen, um gemeinsam anregende Diskussionen zu führen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns auf einen produktiven Austausch!

Abgesagt
Logistik neu denken: Innovation durch KI und Digitalisierung