Zum Inhalt springen

Details

Herzlich willkommen zum Resilienz-Café

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Seelische Gesundheit 2025 unter dem Motto „Lasst Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft" steht dieses Online-Resilienz-Café ganz im Zeichen von "Optimismus".

Welche Fähigkeit brauchen wir gerade jetzt mehr als Resilienz?

Resilienz bedeutet, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben und mit Veränderungen auf eine mental gesunde Art und Weise umzugehen. Besonders in unsicheren Phasen hilft sie uns, Herausforderungen besser zu meistern und daraus sogar stärker hervorzugehen.

Das Resilienz-Café schafft Raum, um die eigene Widerstandskraft zu entdecken und zu stärken. Hier lernt ihr hilfreiche Tools für den Alltag, habt Platz für eure Fragen und vernetzt euch mit anderen und lernt von ihren Erfahrungen.

Unser Programm

  • Ankommen & Begrüßung
  • kurzer Input: Was ist Resilienz?
  • Schwerpunktthema: Optimismus, mit Übung und Einführung in die Meditationspraxis
  • Raum für Eure Fragen und Themen

Wer ist eingeladen?
Das Resilienz-Café ist offen für alle Interessierte.

Veranstalterinnen
Anja Lasch ist Arbeitspädagogin und hauptberuflich Betriebliche Sozialarbeiterin und mentale Gesundheitsförderin in einem großen Krankenhaus. Sie ist ausgebildete Systemische Beraterin und Coachin (SG) sowie Betriebliche Gesundheitsmanagerin (SRH), mit weiteren Fortbildungen in den Bereichen Resilienz, Meditation, Atemtraining. Ihr Schwerpunkt ist die Stärkung der psychischen Gesundheit von Mitarbeitenden und Teams im Arbeitsumfeld.

Lena Dihstelhoff ist Diplom-Psychologin, systemische Coach, Resilienz-Coach und interkulturelle Trainerin. Als Expertin für mentale Gesundheit begleitet sie Menschen, Teams und Organisationen bei Herausforderungen. Ihre Schwerpunktthemen sind Stressbewältigung, Resilienzförderung, Selbstfürsorge/Burn-out Prophylaxe und interkulturelles Leben und Arbeiten.

Beide Veranstalterinnen sind Mitglieder im Systemischen Netzwerk, einem Verbund systemisch qualifizierter Fachkräfte im deutschsprachigen Raum: Systemisches Netzwerk | Beratung Coaching Therapie

Kosten
Die Veranstaltung findet auf ehrenamtlicher Basis statt und ist für alle kostenfrei.

Die Veranstaltung wird auf maximal 20 Personen beschränkt, um einen guten Austausch zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Bei Fragen oder individuellem Unterstützungsbedarf sende uns gern eine Nachricht.

Mental Health Issues
Mindfulness
Self-Help & Self-Improvement
Stress Management
Resilience

Mitglieder interessieren sich auch für