Zum Inhalt springen

Podiumsdiskussion „Digitaler Zwilling“

Foto von Thomas Erler
Hosted By
Thomas E.
Podiumsdiskussion „Digitaler Zwilling“

Details

Der Arbeitskreis Qualitätsmanagement des VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V. lädt ein zur Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern:

(1.) Jakob Trauer, M.Sc. (TUM)
(2.) Dr.-Ing. Marc Wenner (MKP GmbH)

Durch technische Neuerungen gibt es die Chance umfassend Daten während des Produktlebenszyklus zu erfassen und auszuwerten. Mit den Daten aus vorherigen Systemen lässt sich die Produktqualität schon während der Entwicklung verbessern.

Vor der Podiumsdiskussion werden Herr Trauer und Herr Wenner einen kurzen Einblick in Ihre jeweiligen Projekte geben und Ihre Erkenntnisse vorstellen. Anschließend stellen Sie sich der Diskussion und werden Fragen aus dem Auditorium beantworten.

(1.) Jakob Trauer, M.Sc. (TUM): Digitale Zwillinge in der technischen Produktentwicklung

Seit etwa 20 Jahren ist das Konzept eines digitalen Zwillings bekannt. Jedoch, ist bis heute noch keine umfassende Implementierung eines solchen Zwillings bekannt – weder in der Industrie, noch der Wissenschaft. In diesem Vortrag wird zunächst eine umfassende Definition und Unterkategorien digitaler Zwillinge präsentiert. Außerdem wird ein Vorgehensmodell zur Konzeptionierung und Implementierung digitaler Zwillinge vorgestellt. Neben diesen Grundlagen soll aber auch betrachtet werden, wie sich die Produktentwicklung durch die Einführung eines digitalen Zwillings verändert und wo hierbei die größten Herausforderungen, aber auch die größten Chancen liegen. Abschließend wird ein Ausblick auf mögliche Zukunftsthemen und weitere Forschungsvorhaben gegeben. Sämtliche Inhalte wurden am Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau der Technischen Universität entwickelt und basieren auf Case Studies, bspw. mit der Viessmann Werke Allendorf GmbH

(2.) Dr.-Ing. Marc Wenner (MKP GmbH): smartBridge Hamburg – Digitaler Zwilling der Köhlbrandbrücke

Bereich der Vekehrsinfrastruktur gibt es in Deutschland beim Thema Digitalisierung großen Nachholbedarf. Zahlreiche Prozesse wie die Bauwerksprüfung laufen weitgehend analog und in großen zeitlichen Abständen ab. Außerdem ist die Infrastruktur unseres Verkehrsnetzes in die Jahre gekommen bei gleichzeitig steigenden Anforderungen im Hinblick auf die Verkehrsentwicklung oder zu autonomen und vernetzten Verkehrssystemen. Um die Verfügbarkeit des Verkehrsnetzes zu gewährleisten sowie um Zeit und Ressourcen zu sparen, wird es notwendig, den Instandhaltungs- und Überwachungsprozess durch digitale Prozessketten zu optimieren. Dazu ist es notwendig eine sensorbasierte und prädiktive Überwachung zu implementieren.

Das Konzept des digitalen Zwillings ist der Schlüssel, um diese Transformation zu ermöglichen. Erstmals in Deutschland wird ein solches Konzept an einem Großbauwerk realisiert: ein Wahrzeichen Hamburgs, die Köhlbrandbrücke, erhält zum Jahresende 2021 ein virtuelles, digitales Abbild auf Basis eines 3D BIM-Modells. Über 500 an der Brücke installierte und über IoT eingebundene Sensoren geben in Echtzeit Auskunft über Zustand und Veränderungen des Bauwerks. In diesem Vortrag werden das Konzept des digitalen Zwillings und die Umsetzung der Generierung, Analyse, Verknüpfung und Aggregation verschiedener Daten vorgestellt. Außerdem wird es Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der Softwareplattform des Digitalen Zwillings geben.

ANMELDUNG über diesen Link:
https://www.technik-in-bayern.de/veranstaltungskalender#termin2778
Der Zuganslink wird mit zeitlichem Abstand versendet.

Veranstaltungssprache: Deutsch
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Veranstalter: VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Arbeitskreis Qualitätsmanagement

Weitere Informationen zum Arbeitskreis Qualitätsmanagement
https://www.vdi-sued.de/arbeitskreise/qualitaetsmanagement

VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
www.vdi-sued.de

Photo of VDI Association of German Engineers in Munich group
VDI Association of German Engineers in Munich
Mehr Events anzeigen