Nach langer Planung ist es mir gelungen, beim Verein Sächsische Eisenbahnfreunde e. V. insgesamt 12 Plätze für eine Fahrt mit dem Schienentrabi zu reservieren.
Termin: 06.07.2025
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Alle Plätze, die bis zum 22.06.2025 nicht vergeben sind, gehen an den Verein zurück.
Was ist der Schienentrabi?
Der Schienentrabi ist ein Fahrzeug auf Schienen. Es wurde von der Deutschen Reichsbahn in der DDR entworfen. Die kleinen "Autos" wurden verwendet, damit Mitarbeiter Reparaturen an der Strecke machen konnten oder ähnliches.
Heute fährt der Schienentrabi mit einem Anhänger für Gäste durchs Tal der Zwickauer Mulde von Rochlitz bis zum Viadukt Göhren.
Was kostet die Tour mit dem Schienentrabi?
Die reine Fahrt kostet 15,00 Euro zzgl. ggf. Gebühren von PayPal/MeetUp.
Der Preis ist von dem zu zahlen, der anmeldet, ggf. auch für Gäste. Der Preis ist unmittelbar bei der Anmeldung zu zahlen.
Sollte uns der Betreiber die Fahrt absagen, so erfolgt eine Rückerstattung. Sofern jemand vor dem 22.06.2025 absagen muss, so ist eine Erstattung auch kein Problem. Nach dem 22.06.2025 kann eine Erstattung nicht mehr erfolgen, da die gebuchten Plätze bezahlt werden müssen. Es besteht aber die Möglichkeit eine Ersatzperson zu stellen.
Was gibt's zu sehen bzw. wie läuft die Fahrt?
Die Fahrt beginnt am Bahnhof Rochlitz und dauert insgesamt 1 h 50 min.
Zuerst fahren die Gespanne vorbei am Schloss Rochlitz zur Brücke über die Zwickauer Mulde. Hier gibt es einen Stopp. Mit dem Schloss im Hintergrund besteht ausreichend Möglichkeit für Fotos.
Danach geht es auf der stillgelegten Strecke weiter zum Bahnhof Wechselburg. Hier existiert noch ein altes, handbetriebenes Stellwerk für die Bahnanlagen. Es ist ausreichend Zeit zur Besichtigung.
Weiter geht die Fahrt bis zum Viadukt Göhren. Hier wird durch die Fahrer die Technik des Wendens gezeigt. Hoch über dem Schienentrabi kreuzt die RE 6 über das Viadukt Göhren. Meistens ist hier die Pause so angelegt, dass man auch Fotos von der RE 6 auf dem Viadukt machen kann.
Anreise
Auto
Wer mit dem Auto kommen möchte, der findet direkt vor dem Bahnhof Rochlitz einen Parkplatz.
https://maps.app.goo.gl/BZQse2ZMhG4k8ASF6?g_st=ac
ÖPNV
Die Anreise mit dem ÖPNV nach Rochlitz ist komplizierter.
09.31 Uhr ab Hbf Chemnitz (RE 6)
09.59 Uhr an Geithain
09.21 Uhr ab Hbf Leipzig (RE 6)
09.55 Uhr an Geithain
Dort treffen wir uns und fahren 10.03 Uhr mit der Buslinie 629 in Richtung Geithain. Um 10.09 Uhr steigen wir in Königsfeld (Wartehalle) aus und starten unsere "Miniaturwanderung". Die Strecke sind "nur" 3,5 km.
Wanderung
Wir starten in Königsfeld nach Süden zum Frelsbach. Dem folgen wir bis nach Rochlitz vorbei am Biohof Buschmühle und durch das Köttwitsch-Tal. Kurz nach dem Ortseingang Rochlitz zweigen wir ab zum Bahnhof und starten um 12.00 Uhr unsere Tour mit dem Schienentrabi.
Rückreise
Gegen 14.00 Uhr sind wir zurück am Bahnhof. Etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, fährt 15.41 Uhr der Bus 629 wieder Richtung Geithain. Dort besteht Anschluss an die Züge RE 6 nach Chemnitz und Leipzig.
Für die Zeit bis zur Abfahrt des Busses stolpern wir bestimmt über ein Eis oder anderes....
Wichtiges
-
bitte packt ein Rucksackpicknick ein (es ist jedoch möglich, dass der Betreiberverein Kleinigkeiten wie z. B. Wiener anbietet)
-
pro Teilnehmer nur ein Gast, alle
weiteren Personen bitte separat
anmelden
-
Ich hoffe keine Infos vergessen zu
haben, wenn doch, dann fragt.
-
Bitte nur anmelden, wenn ihr sicher
teilnehmen wollt. Mehrfaches An- und
dann wieder Abmelden führt
irgendwann zur Sperrung
-
2 x NO SHOW = Sperre für die Gruppe
FÜR NEUE TEILNEHMER:
- bitte Chat einschalten
- keine Teilnahme ohne vorher mit mir
Kontakt gehabt zu haben - Anfrage über
MeetUp genügt, Anmeldungen ohne
vorherige Anfrage werden entfernt
- nicht Erscheinen trotz Anmeldung = NO
SHOW
- 2 x NO SHOW = Sperre für die Gruppe