Konsent statt Konsens - Das soziokratische Prinzip


Details
In agilen Projekten werden grundlegende Entscheidungen nicht mehr von außen, sondern vom Team selbst getroffen.
Aus dieser Selbstbestimmung heraus ergibt sich zwangsläufig die Herausforderung, gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten und zu beschließen. Gängige Methoden wie beispielsweise Konsens- oder Mehrheitsprinzip führen jedoch oft nicht zum gewünschten Ziel. In vielen Fällen passiert stattdessen Folgendes:
- Der Lauteste setzt sich durch.
- Schwerwiegende Bedenken werden übergangen.
- Lange Diskussionen enden ohne Ergebnis.
- schlechte Entscheidungen
- ineffiziente Zusammenarbeit.
Das soziokratische Prinzip verspricht hingegen, gemeinsam getragene Entscheidungen und problemorientierte Lösungen zu finden, indem die Bedenken der Teilnehmer in den Mittelpunkt gestellt werden. Was genau dahinter steckt, ob das Versprechen tatsächlich eingehalten wird und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben, bringen Ihnen die beiden Speaker im Rahmen des nächsten Semicolon-Vortrags näher.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Speaker:
Daniel Krämer ist bereits seit mehreren Jahren als Software Engineer für die anderScore GmbH tätig und begeistert sich für durchdachte Software-Architektur und sauberes Design. In seinen Kundenprojekten setzt er sich überwiegend mit individueller Java- und Web-Entwicklung sowie Fragestellungen rund um Migration und Integration auseinander. In Ergänzung zur Arbeit mit dem Code macht es Daniel auch Spaß, seine Kenntnisse und Erfahrungen mit anderen Entwicklern zu teilen. Zu den Inhalten regelmäßig bei der GFU abgehaltener Trainings zählen Themen wie Quarkus, Spring und Apache Wicket.
Patrick Loka (M. Sc. Computer Science) arbeitet seit 2011 als Softwareentwickler/-Architekt und Berater für die anderScore GmbH. Sein fachlicher Schwerpunt liegt bei Anwendungen in den Bereichen Web und Mobile, zumeist im Java-Umfeld. Er ist in diversen Kundenprojekten, u. a. in der Finanz-, Logistik- und Baubranche, tätig. Dabei hilft er bei der Konzeption und Entwicklung von Neusystemen sowie bei der Migration und Wartung von Altanwendungen. Des Weiteren gibt er seine Erfahrungen gerne in öffentlichen und internen Trainings an andere Entwickler & Architekten weiter.
#########Wichtige Information##############
Die Veranstaltung findet ONLINE via Zoom statt. Die Zugangsdaten werden per Mail an alle Teilnehmer verschickt.
Keine Zugangsdaten erhalten?
Bitte per Mail anfordern: events@gfu.net
##########################################

Konsent statt Konsens - Das soziokratische Prinzip