WWNRW Open Air - Kunstgeschichte vs. Web-Design vs. Frontend-Entwicklung


Details
Die Pandemie hat uns weiter fest im Griff, dennoch ist es Zeit, dass wir uns alle einmal wiedersehen. Darum wird es dieses Jahr eine besondere Auskoppelung unseres Meetups geben: das WWNRW Open Air, welches exakt drei Mal in den Sommermonaten stattfinden wird. Wir machen es uns draußen gemütlich, lauschen einem anregenden Talk und haben eine gute Zeit.
Dies ist Ausgabe 1/3. Einlass ist ab 18:00 Uhr und unser Speaker Nils hat dann ab 19:00 Uhr folgendes spannende Thema im Gepäck:
+++ Kunstgeschichte vs. Web-Design vs. Frontend-Entwicklung +++ by Nils Binder +++
Entwickler:innen sind vom Mars, Designer:innen von der Venus. So kommt es einem zumindest vor wenn man sieht, was in der Kommunikation zwischen Designer:innen und Entwickler:innen alles schief geht.
Aber auch innerhalb der Disziplinen gibt es große Unterschiede – um Chris Coyier zu zitieren: “Two front-end developers are sitting at a bar. They have nothing to talk about.”
Im Design Bereich sieht das nicht anders aus. Allerdings ist das kein neues Phänomen, das erst mit der Erfindung des Internets aufgekommen ist. – Mit einem kleinen Exkurs in die Welt der Kunstgeschichte werde ich zeigen, wie stark sich die Denkweise verschiedener Künstler:innen unterscheidet, und wie sich das auf den Web-Design Bereich übertragen lässt und dabei helfen kann, die Kommunikation zwischen Designer:innen und Entwickler:innen zu verbessern.
Ahhh, und nebenbei gibt es noch ‘ne ganze Menge CSS :-)
+++ Über Nils +++
Nils ist Frontend Developer bei 9elements in Bochum. Er liebt Kunst und CSS. Über letzteres schreibt er hin und wieder auf https://9elements.com/blog/author/nils/
---
Wer mit dem Auto kommt, kann auf dem rückseitigen Parkplatz parken, per Navi erreichbar über die Adresse "Plockstraße 14".
COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen

WWNRW Open Air - Kunstgeschichte vs. Web-Design vs. Frontend-Entwicklung