Remote-Session: GraphQL als Alternative zu REST


Details
GraphQL ist ein moderner Ansatz, um mit Web-APIs umzugehen. Es ist keine Datenbanksprache, wie beispielsweise SQL, sondern eine Spezifikation, wie Daten vom Server an den Client geliefert werden.
GraphQL wird häufig als Alternative zu REST bezeichnet, da der Client bestimmt, wie er die Daten benötigt. Damit ermöglicht GraphQL nicht nur eine effizientere Abfrage der Daten, sondern auch eine einfache Pflege und Entwicklung von Web-APIs.
In diesem interaktiven Vortrag möchte Sonja euch die Grundlagen und Konzepte von GraphQL vorstellen und anhand eines Livecoding-Beispiels zeigen, wie man ein einfache Webanwendung mit GraphQL umsetzen könnte. Anhand dessen können wir dann gemeinsam diskutieren, inwiefern GraphQL eine Alternative zu REST darstellt und worin die Grenzen und Möglichkeiten von GraphQL liegen.
Meldet euch für unseren zweiten Remote-Termin an und seid dabei, wenn Sonja zu dem Thema “GraphQL als Alternative zu REST” gegen Langeweile in den Heimatstudios berichtet.
Leider müsst ihr euch vorerst nochmal selbst mit Getränken und Snacks versorgen – sorry.
Ansonsten: Bleibt weiterhin gesund, achtet aufeinander und freut euch über unsere Anti-Langeweile-Remote-Meetups!
Den Meeting-Link bekommt ihr nach der Anmeldung.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Remote-Session: GraphQL als Alternative zu REST