Testing mit Postman - Remote Session (Einführung)


Details
Der MVP läuft und wir konnten zeigen, dass der Happy path funktioniert. Was jetzt? Wie finden wir Fälle, die wir noch abfangen müssen? Lass uns mal anhand der API-Spezifikation testen!
Unser /Totti/ nahm sich des Themas an und berichtet in zwei Sessions aus den Erfahrungen des dedipay-Projekts.
Was wird im ersten Teil beleuchtet?
Das Tool der Wahl im Projekt ist Postman. Doch was ist Postman genau? Und wie testet man damit synchrone und asynchrone API-Calls?
/Totti/ wird euch ein grundlegendes Verständnis dafür vermitteln, wie Postman tickt. Unter anderem erklärt er euch den Unterschied zwischen Workspace, Collection und Request, zeigt euch, wie Variablen und deren Scope funktionieren und geht auf die Ausführungsreihenfolge von Pre-Scripts und Tests ein.
In der zweiten Session im Dezember, seid ihr dann bereit für Themen wie Testen von der Konsole, Auslassen von Tests, Integration in github actions, wie man komischen Effekten bei all dem begegnet.
Klingt das gut? Gut.
Leider müsst ihr Euch nach wie vor noch selbst mit Getränken und Snacks versorgen – sorry.
Ansonsten: Bleibt bitte weiterhin gesund, achtet aufeinander und freut Euch über unsere Anti-Langeweile-Remote-Meetups!
Den Meeting-Link bekommt Ihr nach der Anmeldung.
Wir freuen uns auf Euch!

Testing mit Postman - Remote Session (Einführung)