Zum Inhalt springen

Urbane Dörfer auf dem Land

Foto von Philipp Hentschel
Hosted By
Philipp H. und Lena F.
Urbane Dörfer auf dem Land

Details

Eine Diskussion zwischen Trends, Chancen und Herausforderungen neuer Orte in abgelegenen ländlichen Gebieten

Seit einigen Jahren entstehen in Ostdeutschland neue Orte im ländlichen Raum. Die Initiator*innen kommen zumeist aus urbanen Gebieten oder haben zumindest einen Lebensabschnitt zwischen Großstädten wie Tokyo, Kopenhagen und Berlin verbracht. Mit neuen Orten kommen auch viele neue Impulse in die Regionen. Aber welche Veränderungskraft haben diese Orte wirklich und wie geht es den bestehenden Initiativen in ländlichen Regionen mit der Veränderung?

An diesem Abend wollen wir die Trends & Chancen diskutieren aber auch auf überhöhte Erwartungshaltungen und die Herausforderungen zwischen urbanen und dörflichen Ansichten beleuchten. Die jüngsten Landtagswahlen zeigen auch bei uns ein differenziertes Wahlverhalten zwischen liberalen (Groß)städten und vermeintlich konservativer Provinz. Die AfD konnte nur knapp als stärkste Partei verhindert werden. Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für junge und alteingesessene Projekte auf dem Land?

Einlass ist ab 18.30 Uhr
Diskussionsbeginn um 19 Uhr
Ausklang mit Drinks ab 21 Uhr

Neben den geladenen Diskutanten freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion mit dem Publikum und wollen möglichst viele Stimmen aus den Dörfern und Gemeinden hören. Unsere Gäste an diesem Abend:

Dr. Harald Hoppe
Referatsleiter „Ländliche Entwicklung, Oberste Flurbereinigungsbehörde“ im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg

Frederik Bewer
Bürgermeister von Angermünde

Andreas Zimmer
Abteilungsleiter bei TMB Tourismus-Marketing Brandenburg.
Er setzt sich für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Unterstützung von Innovationsprozessen ein und unterstützt Initiativen im ländlichen Raum durch sein extensives Netzwerk.

Günter Thiele
Ortsvorsteher Pretschen und Vorsitzender Dorfbewegung Brandenburg
Der Verein fördert das bürgerschaftlichen Engagements der Dorfgemeinschaften und den Erfahrungsaustauschs zur Selbstgestaltung der Lebensqualität in den Dörfern

Silvia Hennig
Gründerin und CEO des Thinktank Neuland21.
Gemeinsam mit dem Berlin Institut hat Neuland 21 die Studie “Urbane Dörfer” (https://www.berlin-institut.org/publikationen/studien/urbane-doerfer.html) erstellt. Silvia wird innerhalb des Meetups Einblicke in die Studie und deren Ergebnisse geben.

Lena Reibstein
Mitarbeiterin am Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und Mitherausgeberin der Studie "Urbane Dörfer".

Philipp Hentschel
Als Mitgründer des Coconat Workation Retreats, Initiator des Netzwerk Zukunftsorte und kreativorte-brandenburg.de und zukünftiger Bewohner von Hof Prädikow ist er bestens mit neuen Coworking-, Wohn- und Arbeitsprojekten im ländlichen Raum vertraut.

Moderation: Lena Buck, Netzwerk Zukunftsorte

Mit Teilnahme der Veranstaltung erklärst du dich bereit, dass während der Veranstaltung Fotos von dir gemacht werden und diese zur Berichterstattung auf www.kreativorte-brandenburg.de und www.zukunftsorte.org verwendet werden dürfen.
Das Meetup findet in Kooperation mit dem Impact Hub Berlin im Rahmen der Tribe/ Botschafterveranstaltungen statt: https://berlin.impacthub.net/de/unsere-community/

Photo of Zukunftsorte - Impulsgeber für neue Orte auf dem Land. group
Zukunftsorte - Impulsgeber für neue Orte auf dem Land.
Mehr Events anzeigen