Wandel. Machen. Vor Ort #08: Bürgerenergie


Details
#08 der Dialogreihe: Wandel. Machen. Vor Ort.
In der Energiewende ist Tempo angesagt: Bis 2035 muss in allen Sektoren zu 100 Prozent Energie von Wind, Sonne und anderen erneuerbaren Energiequellen kommen. Kommunen stehen vor der Herausforderung ihre Energiesysteme zügig umzubauen und gleichzeitig flächendeckende Energieversorgung zu gewährleisten.
Bürgerenergiegenossenschaften sind ein Beispiel, wie die kommunale Energiewende sozial-ökologisch, dezentral und demokratisch selbst in die Hand genommen wird. Was braucht es in Regionen, um Energie in Bürger*innenhand voranzubringen und damit Teilhabe und Verantwortung zu stärken? Welche Weichen muss die Politik stellen, um Bürgerenergiegenossenschaften zu unterstützen? Wir wird Energy Sharing ohne Mehrkosten- und aufwand für Engagierte zu gelebter Praxis?
Am 28.09. haben wir wieder mit Vertreter*innen aus Politik, Praxis und Forschung eingeladen, um mit uns nach Antworten und Lösungen zu suchen. Im Dialog entwickeln wir Rahmenbedingungen für eine zukunftsgerichtete und sozial-ökologische Energiepolitik! Seid dabei!
Im Ergebnis sollen daraus Handlungsempfehlungen für Kommunen, Land und Bund entstehen, die dabei helfen, die richtigen Leitplanken für die notwendige Transformation unserer Gesellschaft zu setzen.
Weitere Infos und Dokumentation der bisherigen Events:
wissen.zukunftsorte.land/wandelmachen

Wandel. Machen. Vor Ort #08: Bürgerenergie