
What we’re about
🔹 Agile Connection Stuttgart - Dein Treffpunkt für gelebte Agilität
Die MeetUp-Gruppe wird jetzt vom Agilen Norden e.V. unterstützt – einem Verein, der Agilität lebt und fördert! Unser Ziel ist es, alle 2-3 Monate ein persönliches Treffen zu veranstalten, bei dem inspirierende Vorträge oder interaktive Sessions stattfinden, gefolgt von spannenden Diskussionen und entspanntem Networking.
🔹 Warum Agile Connection Stuttgart?
Agilität ist mehr als ein Framework – sie ist eine Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel und die sich stetig verändernde Arbeitswelt. Themen wie New Work, Selbstorganisation, Leadership, Kollaboration und kontinuierliches Lernen prägen unseren Alltag. Unsere MeetUps bieten einen offenen Raum für alle, die diese Entwicklungen in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld spüren und aktiv mitgestalten wollen.
🔹 Was erwartet dich?
✅ Inspirierende Vorträge von erfahrenen Agile Coaches, Scrum Mastern & Praktikern
✅ Interaktive Formate mit hoher Beteiligung – Lernen durch Erleben!
âś… Gelegenheiten zum Austausch & Netzwerken mit Gleichgesinnten
Lust, dabei zu sein? Dann komm zu unserem nächsten MeetUp! Wir freuen uns auf dich!
Micha Müller und Ralph Wühler stellen euch Pattern Play vor – ein neues Reflexions- und Dialogformat für Organisationen, Teams und Transformationsprojekte.
Mit Hilfe von Symptom-, Problem-, Persona- und Lösungskarten machen wir Muster sichtbar, erkennen Zusammenhänge und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven.
Pattern Play unterstützt dabei, Komplexität greifbar zu machen, echte Ursachen zu verstehen und Veränderung dialogisch zu gestalten – statt Symptome isoliert zu bekämpfen.
Im Meetup erlebt ihr Pattern Play nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch: In einer kurzen Live-Session tauchen wir gemeinsam in typische Organisationsmuster ein und erkunden, wie sie Transformation beeinflussen können.
Was euch erwartet:
- EinfĂĽhrung in das Prinzip von Pattern Play
- Mini-Pattern-Session zum Ausprobieren
- Austausch über eigene Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten
- Ideen fĂĽr den Transfer in euren Arbeitskontext
Kommt vorbei, vernetzt euch mit Gleichgesinnten und erlebt einen Abend voller inspirierender Impulse und spannender Diskussionen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Team der Agile Connection Stuttgart
Nils, Micha und Jan
Upcoming events (2)
See all- Pattern Play: Muster erkennen, Perspektiven wechseln - Vom Symptom zur LösungLink visible for attendees
Micha Müller und Ralph Wühler stellen euch Pattern Play vor – ein neues Reflexions- und Dialogformat für Organisationen, Teams und Transformationsprojekte.
Mit Hilfe von Symptom-, Problem-, Persona- und Lösungskarten machen wir Muster sichtbar, erkennen Zusammenhänge und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven.
Pattern Play unterstützt dabei, Komplexität greifbar zu machen, echte Ursachen zu verstehen und Veränderung dialogisch zu gestalten – statt Symptome isoliert zu bekämpfen.
Im Meetup erlebt ihr Pattern Play nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch: In einer kurzen Live-Session tauchen wir gemeinsam in typische Organisationsmuster ein und erkunden, wie sie Transformation beeinflussen können.
Was euch erwartet:- EinfĂĽhrung in das Prinzip von Pattern Play
- Mini-Pattern-Session zum Ausprobieren
- Austausch über eigene Erfahrungen und Einsatzmöglichkeiten
- Ideen fĂĽr den Transfer in euren Arbeitskontext
Kommt vorbei, vernetzt euch mit Gleichgesinnten und erlebt einen Abend voller inspirierender Impulse und spannender Diskussionen.
Wir freuen uns auf euch!Euer Team der Agile Connection Stuttgart
Nils, Micha und Jan - The Power of Architecture and the Architecture of PowerRuby Fred Workspaces Stuttgart, Stuttgart
Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Meetup ein! Dieses Mal treffen wir uns im inspirierenden Ruby Co-Working Space in der Stuttgarter Innenstadt. Euch erwartet ein spannender Abend mit einer Haupt- und einer Kurzsession rund um das Zusammenspiel von Technik, Organisation und agiler Zusammenarbeit.
### 🎤 Hauptsession
Yevgen Nebesov
„The Power of Architecture and the Architecture of Power“
In dieser Session beleuchtet Yevgen Nebesov, wie Artefakte – also alles von User Stories über CI/CD-Skripte bis hin zu Code und UI-Designs – nicht nur Produkte unserer Arbeit sind, sondern auch aktiv unser Verhalten und unsere Zusammenarbeit beeinflussen.
Er stellt ein einfaches mentales Modell zur Architektur von Macht vor und zeigt auf, wie wir die agency von Artefakten erkennen und nutzen können, um positive Veränderung in Softwareprojekten voranzutreiben.
Was ihr mitnehmt:- Ein neues Verständnis für die Rolle von Artefakten in Organisationen
- Einsichten, wie Macht und Kommunikation in technischen Kontexten zusammenhängen
- Praktische Impulse, um Veränderung über Artefakte anzustoßen
đź§ Ăśber Yevgen:
Yevgen ist selbstständiger sociotechnical engineer aus Bruchsal. Er berät Unternehmen u.a. aus den Bereichen Bahn, Logistik und Medizintechnik zu Themen wie Softwarearchitektur, Führung, Domänenverständnis und Soziotechnik. Mehr über ihn und seine bisherigen Talks findet ihr hier:
👉 www.complexitynavigator.rocks/speaking### ⚡ Kurzsession
Matthias Eschhold
EinfĂĽhrung in die Domain Driven Design Cards
In dieser Kurzsession stellt Matthias Eschhold die Domain Driven Design Cards vor – ein Kartenset zur strukturierten Reflexion und Diskussion rund um die Herausforderungen und Muster im DDD-Kontext.🧠Über Matthias:
Matthias ist Lead Architect der Businessdomäne E-Mobility bei der EnBW AG. Seit 2016 beschäftigt er sich intensiv mit Architekturentwurf und setzt dabei auf Domain-Driven Design. Seine Expertise umfasst Architecture Enabling, Teamorganisation sowie strategische und taktische Softwarearchitektur.***
### 🍻 Networking & Austausch
Im Anschluss bleibt genug Zeit für Gespräche, Getränke und neue Verbindungen mit Gleichgesinnten aus der Agile- und Tech-Community.
***
### âś… Anmeldung
Bitte meldet euch hier über Meetup an, damit wir besser planen können – die Plätze sind auf 25 begrenzt!
Wir freuen uns auf euch!