Neue Perspektiven auf die WordPress-Security für 2026


Details
WordPress an sich ist relativ sicher. Wer auf seiner Website allerdings Plugins einsetzt vergrößert damit das Risiko für Sicherheitsprobleme dramatisch. Wer eine eigene Website betreibt kann Maßnahmen ergreifen um für mehr Sicherheit zu sorgen. Wer Plugins anbietet oder etwa als Agentur WordPress-Websites für andere Betreibt kann zusätzlich weitere Maßnahmen ergreifen, um für eine sichereres Web zu sorgen.
In diesem Vortrag geht es unter anderem um:
- konkrete Maßnahmen zum Absichern eigener Websites
- Management von Plugin-Sicherheit in Entwicklung und Wartung
- Zutatenlisten für digitale Produkte (wie Websites), sogenannte SBOMs
Einige dieser Maßnahmen werden spätestens ab 2027 mit dem Cyber Resilience Act sogar verpflichtend.
---
Du hast Herausforderungen, die du nicht lösen kannst? Du hast Fragen zum weiteren Verfahren oder versuchst eine bestimmte Aufgabe zu lösen? Kein Problem, wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Dabei soll es egal sein, ob es sich um kleine Probleme oder anspruchsvollere Herausforderungen handelt. Wir versuchen dich mit unserem Fachwissen zu unterstützen. Im gemeinsamen Gespräch löst sich der Knoten manchmal direkt und einfach.
Komm vorbei und „bring your problem”.
Dieses Meetup findet vor Ort bei Funke Digital in Erfurt statt. Also kommt gern vorbei und lasst uns einen angenehmen Abend zusammen verbringen.
Wir freuen uns auf dich, komm´ gerne vorbei!
----------------------
Weitere Infos:
wperfurt.de
#wperfurt

Sponsors
Neue Perspektiven auf die WordPress-Security für 2026