Perchtoldsdorfer Heide


Details
Liebe Leute,
die Perchtoldsdofer Heide ist ein Trockenrasengebiet, das speziellen Schutz genießt. Während der ganzen Vegetationszeit wachsen dort verschiedene, seltene Blumen und Kräuter.
Speziell in dieser Jahreszeit kommt diese Vielfalt besonders den Schmetterlingen zugute, die sich zahlreich dort tummeln.
Z.B. Kaisermantel, Mohrenfalter (Bild) oder der Trauermantel und andere mehr.
Langfristige Wettervorhersagen sind besonders in diesem Sommer nicht sehr zuverlässig, demnach soll es aber wieder heiß werden. Ein Vorteil in der Heide ist, dass der Rückweg nach Perchtoldsdorf auf jeden Fall bergab geht. Ich empfehle aber auf jeden Fall, eine gefüllte Trinkflasche mitzunehmen, da es dort keine Bewirtungsmöglichkeit gibt.
Wir treffen uns am Westbahnhof um 9:30, am Anfang der Straßenbahn-Linie 60 und fahren bis zur Endstation Rodaun.
Ich bitte alle Teilnehmer/innen, die entlang der Linie 60 wohnen, mir eine Nachricht zu schreiben. Es ist natürlich nicht nötig, erst stadteinwärts und in der Gruppe, wieder stadtauswärts zu fahren.
Hoffen wir auf gutes, aber nicht zu heißes Wetter
bis bald
Adi
Dear friends,
Perchtoldsdorfer Heide is a nature reserve in a dry grassland.
Various protected flowers and herbs are growing the hole year and in the present season, lots of butterflys are flying over there. Argynnis paphia, and Erebia medusa for exemple.
Weather forecast predicts hot days again and we hope, that's not too much, like todate. In any case, my recommandation is to bring a drinking bottle, because there is no restaurant in the area.
We meet at Westbahnhof at 9:30, and we go with line 60 till the final station in Rodaun. Its not necessary to come into the city, if you are living along this line. Please leave a message, if this is your case.
Lets hope for fine weather, not to hot
kind regards
from Adi

Perchtoldsdorfer Heide