Küche Persiens - Kochen mit Zohre zwischen Granatapfel, Safran & Seele

Details
Zohre öffnet für euch die Türen zu ihrer persischen Heimatküche – und zeigt, wie vielfältig, pflanzlich und voller Herzblut gekocht wird, wenn Granatapfelsirup, Kräuter und Gewürze die Hauptrolle spielen. Ein Abend zwischen Duft, Erinnerung und Genuss.
Die persische Küche ist ein Fest der Aromen – und wer einmal mit Zohre gekocht hat, versteht schnell: Dafür braucht es kein Fleisch. In ihrem vegetarischen Kochkurs nimmt sie euch mit in die duftende, farbenfrohe Welt Irans, wie sie sie selbst erlebt und weiterträgt – aus der Erinnerung an ihre Familie, aus dem Alltag, aus der Sehnsucht nach Zuhause.
Gemeinsam kocht ihr Gerichte, die seit Generationen erzählt werden. Klassiker wie Kuku Sabzi, das grüne Kräuteromelett, das traditionell zu Neujahr serviert wird. Oder samtige Auberginen mit Tomate, Kurkuma und getrockneter Limette. Ihr lernt, wie man die berühmte Reiskruste Tahdig hinbekommt – goldgelb, knusprig und heiß begehrt. Es gibt Joghurt-Dips mit Minze, Linseneintopf mit Granatapfelsirup, und dazu jede Menge Geschichten von Gewürzen, Ritualen und Festen.
Zohre erzählt nicht nur, sie lebt, was sie kocht – und ihr werdet schnell merken, dass dieser Abend mehr ist als ein Kochkurs. Es ist ein kleines Eintauchen in eine andere Kultur, eine Einladung zum Zuhören, Riechen, Probieren. Und zum Mitnehmen: von Rezepten, Erinnerungen und neuen Blickwinkeln auf das, was vegetarisch sein kann.
Ob ihr Persien kennt oder nicht – dieser Abend überrascht, wärmt und inspiriert.
Für alle, die Lust haben, mit offenen Augen und Händen zu kochen, zu würzen, zu genießen – und sich auf einen echten kulinarischen Perspektivwechsel einzulassen.

Küche Persiens - Kochen mit Zohre zwischen Granatapfel, Safran & Seele