Zum Inhalt springen

Chaos Engineering Applied

Foto von Christina Lerch
Hosted By
Christina L. und Kay T.
Chaos Engineering Applied

Details

In der IT bedeutet Resilience die Fähigkeit von Diensten mit ungeplanter Veränderung umgehen zu können, ohne einen undefinierten Zustand zu hinterlassen. Veränderung kann beispielsweise eine unerwartete Last-Spitze durch unsere User oder die Nichtverfügbarkeit einer Ressource bedeuten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, welche Einflussfaktoren die Widerstandsfähigkeit unserer Services beeinflusst.

Alternative 1: Wir können warten, bis ein Problem auftritt und dann reagieren. Das erzeugt dummerweise Stress: Sowohl bei uns als Service Provider als auch bei den Nutzern unserer Services.

Alternative 2: Wer diesen Stress nicht mag, kann aktiv nach Schwachstellen suchen und eingreifen, bevor die Veränderung eintritt:

  • auf dem Papier: Wir treffen Annahmen über mögliche Fehler/Veränderungen und deren Auswirkungen mit Hilfe des Wissens über unsere Services

  • durch Experimente: Wir führen künstlich eine Veränderung herbei und prüfen, wie unsere Services reagieren

  • durch Messungen: Wir erheben relevante Informationen zu unseren Services und gewinnen damit Erkenntnisse über deren Laufzeitverhalten und über mögliche Ausnahmesituationen, die die Funktion unserer Services beeinträchtigen können

Die Kombination dieser drei Möglichkeiten bilden den Kern von Chaos Engineering.

Und natürlich reagieren wir auf die so gewonnenen Erkenntnisse durch Anwendung geeigneter Resilience Patterns: Fallback, Throttling, Shed Load und viele, viele mehr.

Wir zeigen in dieser Session bei der Softwerkskammer Chemnitz wie man vorgehen kann, um Schwachstellen in den eigenen Services zu finden. Wir liefern einige Real World Erfahrungen und zeigen die Anwendung verschiedener Resilience Patterns.

Freut euch auf ein buntes Referenten Team mit Ramon Anger, Kay Thriemer, Sophia Resch und Linus Thriemer.

Wenn ihr eigene Erfahrungen zum Chaos Engineering gesammelt habt, seid ihr herzlich eingeladen diese mit uns zu teilen.

Zoom
Meeting ID: 809 351 2533
Kennung: 0921SWKC

Photo of 42 Shades of IT group
42 Shades of IT
Mehr Events anzeigen
Online-Event
Dieses Event ist verstrichen