
Über uns
Agile Methoden sind längst über die Softwareentwicklung hinaus eine verbreitetes Vorgehensmodell in diversen Produktentwicklungen sowie in der Unternehmensentwicklung. Mit dem Format Emsland macht agil verfolgen wir Vernetzung und Wissensaustausch zu Themen rund um Agile Methoden. Als Nachfolger des LNGN Agile Meetups nutzen sind wir bereits eine aktive Community mit einiger Erfahrung aus der Region, sowie starker Vernetzung zu Wer macht agil.
Ziele der Community sind Netzwerken, Wissensaufbau und Erfahrungsaustausch untereinander. Wir erfahren, was Agilität bedeutet und wie andere mit dem Thema umgehen, welche Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Risiken, sowie dessen Lösungen gefunden wurden. Besonders weiche Faktoren spielen bei Agilität eine maßgebliche Rolle. Menschen, Teams und deren Haltung und Umgang untereinander sind für den Erfolg von Agilen Methoden entscheidend. Dies wollen wir stärken und zudem je nach Interesse auch mal Lösungen für technische Herausforderungen liefern.
Die Zielgruppe sind Softwareentwickler, Scrum-Master, Product Owner sowie alle Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Unsere aktiven Teilnehmer sind zum Großteil IT-ler, aber auch Ingenieure, HR-ler, ProjektmanagerInnen, ProfessorenInnen und StudentenInnen finden regelmäßig zu uns. Erfahrene als auch unerfahrene Personen sind gerne gesehen.
Emsland macht agil findet mindestens einmal im Quartal bei unterschiedlichen Unternehmen in der Region Emsland statt. Zum Jahresabschluss treffen wir uns im IT-Zentrum Lingen. Das Event ist grundsätzlich kostenlos und es gibt keine Beschränkungen, jeder mit Interesse ist gerne gesehen.