LNGN Agile Meetup 3/19


Details
Liebe Agilisten,
wir laden zum dritten Agilen Meetup in diesem Jahr. Gastgeber ist diesmal der Softwarespezialist Landwehr. In dessen Akademie werden wir sowohl reichlich Platz als auch mit Catering versorgt.
Es wird zwei Vorträge und viel Raum für Diskussionen geben. Den ersten Vortrag hält Sebastian Rakel (Landwehr) über Unterschiede zwischen Orchestrierung und Configmanagement. Den zweiten Vortrag hält Nicole Neunhöffer über Selbstorganisation in Teams.
Vortrag 1: Ansible, Puppet ... ist doch alles das gleiche
Unterschied zwischen Orchestrierung und Configmanagement und wie man diese gemeinsam nutzt. Entwickler und Administratoren verteufeln oft das eine und nutzen lieber das andere, doch das sollte gar nicht so sein, da beide eine andere Problemlösung verfolgen.
Vortrag 2: SDFTWhat? Selbsorganisation zu Beginn eines Agilen Projekts
Eines der zwölf Prinzipien hinter dem Agilen Manifest lautet „Die besten Architekturen, Anforderungen und Entwürfe entstehen durch selbstorganisierte Teams." Letztere sind ein zentraler Bestandteil von agilen Vorgehensweisen und haben nicht nur das Ziel, unterschiedliche Fähigkeiten von Teammitgliedern optimal zu nutzen, sondern auch Motivation, Selbstverantwortung und Commitment ihrer Mitglieder zu erhöhen.
Im Anschluss an die Vorträge freuen wir uns übers gemeinsame Netzwerken.
Marcel und Ben

LNGN Agile Meetup 3/19