Modulithen & Crossplane und ArgoCD


Details
Um was geht es dieses mal?
Dieses Mal haben wir direkt zwei Talks für euch!
Microservices sind tot – lang lebe der Modulith! - Florian Rademacher
Seit über zehn Jahren prägt ein bestimmter Ansatz zur Strukturierung komplexer Softwaresysteme die Architekturszene im Positiven wie im Negativen: Microservices. War ein Großteil des vergangenen Jahrzehnts noch vom Hype um den SOA-Nachfolger als Wunderwaffe in Sachen Skalierbarkeit und Wartbarkeit bestimmt, so zeigt sich in jüngster Zeit, dass Microservices vor allem eines bedeuten: Mehr Komplexität, die schnell unbeherrschbar werden kann – insbesondere dann, wenn man nicht Amazon, Netflix oder Spotify ist. Der Talk stellt mit dem Modulithen ein alternatives Vorgehen für das Architekturdesign komplexer Softwaresysteme vor. Hinter einem Modulithen verbirgt sich ein Deployment-Monolith mit klar definierten Modulen, der bei einem Bruchteil der Komplexität und Kosten von Microservices eine gleich gute oder sogar bessere Wartbarkeit erzielt. Neben den Grundlagen qualitativ hochwertiger Module und ihrem Zusammenspiel in modulithischen Applikationen erläutert der Talk an einem Praxisbeispiel das Refactoring hin zu einem Modulithen und die anschließende Sicherstellung seiner korrekten Struktur mit Hilfe von Spring Modulith.
Mit Crossplane und ArgoCD in den GitOps-Himmel - Jonas Hecht
Die deklarative Beschreibung von Infrastruktur mithilfe von Infrastructure-as-Code-Werkzeugen hat sich durchgesetzt, der Markt scheint bereits aufgeteilt. Ob Terraform oder Cloud-Development-Kits wie AWS CDK, Azure Bicep oder Pulumi: Es wird einfach durch Code beschrieben, welche Komponenten die eigene Anwendung benötigt, und schon werden diese provisioniert.
Will man aber die GitOps-Kernprinzipien umsetzen, wird es im Detail mit den bestehenden Tools oft schwierig. Genau hier setzt Crossplane an, denn es betrachtet einfach jegliche Infrastruktur durch die Kubernetes-Brille. Besonders in Kombination mit GitOps-Tools wie ArgoCD lässt sich damit auch für die Infrastruktur-Provisionierung eine Art bi-direktionale Reconciliation Loop umsetzen.
Im Talk schauen wir uns die wichtigsten Crossplane-Konzepte an und lassen sie live auf Infrastruktur los. Wir vergleichen Crossplane mit anderen Tools und beleuchten extrem coole Aspekte als auch Themen, die vielleicht "anders" sind. Vor allem aber stellen wir Crossplane in den GitOps-Kontext und würzen das Ganze mit einer großen Portion ArgoCD, damit wir uns dem GitOps-Himmel möglichst weit annähern. Die Themen im Talk werden nachvollziehbar erklärt und anhand von Live-Demos vertieft.
Hybrides Setup!
Wir freuen uns, euch bei uns in den Räumen der codecentric AG in Dortmund willkommen zu heißen. Vor Ort versorgen wir euch mit Snacks und Getränken und freuen uns gleichzeitig über interessante Diskussionen und einen guten Austausch. Für alle, die es nicht zu uns ins Office schaffen, werden wir das Meetup Hybrid durchführen. Der Stream beginnt ca. 10 Minuten später, damit wir vor Ort ausreichend Möglichkeit für persönliches Kennenlernen haben.
Den Live-Stream findet ihr auf dem YouTube-Channel der codecentric AG.
Anreise:
Per Zug: Vom Dortmunder HBF sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto: Vor dem Office finden sich einige Parkplätze, am Wall vor der Thier Galerie finden sich weitere Parkplätze

Modulithen & Crossplane und ArgoCD