Zum Inhalt springen

Was ist eigentlich DevOps und Multi-Cloud Platform Engineering mit Crossplane

Foto von Daniel Knabe
Hosted By
Daniel K. und 2 weitere
Was ist eigentlich DevOps und Multi-Cloud Platform Engineering mit Crossplane

Details

** Wichtig - Personalausweis beim Einlass vorzulegen **
Wir sind in sicherheitsrelevanten Bereichen unterwegs, daher unbedingt die Teilnahme im Vorfeld hier bestätigen und euren Ausweis zum Abgleich mitbringen - der Einlass wird anschließend mit einem beiderseitigem Lächeln gewährt.
-----
Einen großen Spannungsbogen haben wir uns an diesem Abend vorgenommen: Frei nach Schiller stellen wir uns die Frage, was denn eigentlich DevOps ist und zu welchem Ende wir es überhaupt nutzen (Jim Schuh). Und danach nehmen wir die Antwort(en) und bringen etwas Licht in die vielen Versprechungen, die das neue Infrastructure-as-Code Tool crossplane.io mitbringt (Jonas Hecht).

Von 0 auf 150 sozusagen - damit wir dabei nicht verloren gehen, hält unser Host auch ein paar Leckereien bereit. Wir freuen uns sehr, endlich mal beim Thüringer Landesrechenzentrum zu sein! Deshalb wird es auch einen Pre-Talk der Hosts geben, was dort eigentlich alles spannendes passiert :) Wir freuen uns schon sehr auf den Abend!

Agenda:

18:15 Doors Open

18:30 Willkommen DevOps Thüringen (Thomas Belián)

18:35 Begrüssung durch TLRZ und Vortrag über aktuelle Entwicklungen & zukünftige Vorhaben des Thüringer Landesrechenzentrums (Christian Stötzer/ Tobias Gräbe, TLRZ sowie Daniel Menzel, Menzel IT)

19:00 Was ist und zu welchem Ende nutzen wir DevOps? (Jim Schuh, CGI)

19:40 Multi-Cloud Platform Engineering mit Crossplane (Jonas Hecht, codecentric AG)

20:20 Networking bei Snacks & Getränken + offene Diskussionen

21:00 Offizieller Abschluß

---------------------------------------------------------------------------------------

Vortrag "Aktuelle Entwicklungen & zukünftige Vorhaben des Thüringer Landesrechenzentrums":

Vorstellung der gelebten OpenSource-Strategie im Thüringer Landesrechenzentrum mit ausgewählten Highlights in der konkreten Umsetzung eines IT-Landesdienstleisters.

Referent: Tobias Gräbe / Daniel Menzel
Tobias gehört zum Inventar im Thüringer Landesrechenzentrum und verantwortet hier den Systembetrieb des Rechenzentrums und der Netzwerkinfrastrukturen. Daniel ist Geschäftsführer der Menzel IT in Berlin. Er gründete die Menzel IT GmbH, weil er ein Spezialist für High-Performance-Computing ist und an die Macht von freier Software glaubt

***

Vortrag "Was ist und zu welchem Ende nutzen wir DevOps?":

Der Titel von Friedrich Schillers Antrittsvorlesung an der FSU lautete "Was ist und zu welchem Ende studieren wir Universalgeschichte". In Anlehnung daran nährt sich der Referent unter dem Topic ""Was ist und zu welchem Ende nutzen wir DevOps?" der Frage auf drei Wegen: a) technologisch, b) organisatorisch, c) kulturell und begleitet von einer philosophischen Perspektive.

Referent: Jim Schuh - https://www.linkedin.com/in/jim-sommer/

Im Anschluss an ein interdisziplinäres Studium im Fachbereich der Philosophie wagte Jim vor mehr als zwei Jahren den Quereinstieg als Cloud und DevOps Engineer bei der CGI. Als Generalist bilden für ihn technische Lösungen, IT Organisation und deren Rahmenvoraussetzungen eine untrennbare Einheit, deren innere Logik ebenso fehlschlagen kann, wir ein Python Skript. Nach der Arbeit improvisiert er am Klavier oder diskutiert mit Freunden und Fremden - zur Not auch ohne ein Thema

***

Vortrag: "Multi-Cloud Platform Engineering mit Crossplane"

Die deklarative Beschreibung von Infrastruktur mithilfe von Infrastructure-as-Code-Werkzeugen hat sich durchgesetzt, der Markt scheint bereits aufgeteilt. Ob Terraform oder Cloud-Development-Kits wie AWS CDK, Azure Bicep oder Pulumi: Es wird einfach durch Code beschrieben, welche Komponenten die eigene Anwendung benötigt, und schon werden diese provisioniert. In den meisten Fällen muss man dafür jedoch ein neues Werkzeug oder eine neue Sprache erlernen. Genau hier setzt ein neuer Stern am DevOps-Himmel an: Crossplane. Es betrachtet einfach jegliche Infrastruktur durch die Kubernetes-Brille. Und das Cloud- und RZ-übergreifend.

Referent: Jonas Hecht - https://jonashackt.io

Jonas ist als Senior Solution Architect bei der codecentric AG unterwegs und integriert mit Vorliebe neueste Technologien, damit diese für eine große Community einfacher nutzbar werden. Neben der Arbeit beim Kunden bloggt er gerne, hält Vorträge & Vorlesungen und organisiert Meetups. Sein Fokus liegt dabei vor allem Themen im DevOps, Cloud Native und Infrastructure-as-Code-Umfeld.

COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen

Event findet in einem Gebäude statt
Der Event-Veranstalter schreibt für dieses Event die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen vor. Meetup ist nicht für die Einhaltung der Maßnahmen verantwortlich und überprüft nicht, ob die Maßnahmen befolgt werden.
Photo of DevOps Thüringen group
DevOps Thüringen
Mehr Events anzeigen
Ludwig-Erhard-Ring 2
Ludwig-Erhard-Ring 2 · Erfurt, TH