DevOps Praxis @Nielsen, BigPicture AI for DevOps & Kubernetes ohne YAML(jsonnet)
Details
Wir freuen uns, euch zum nächsten DevOps Meetup Thüringen einzuladen! Diesmal treffen wir uns im kreativen Herzen von Weimar - eine ganz besondere Premiere. Hier waren wir mit unserem Meetup noch nie am Start!
Euch erwartet ein Abend voller spannender Einblicke in aktuelle DevOps-Themen, von Kubernetes-Konfiguration über die Zukunft der KI bis hin zu modernen Daten-Workflows und Pizza. Dabei haben wir dieses Mal gleich 3 Talks im Gepäck. Peter gibt uns spannende Einblicke in die DevOps-Praxis & die AWS-Nutzung bei Nielsen. Alex spanned den großen Bogen bzgl. KI & DevOps der nächsten Jahre. Und Martin zeigt uns, wie man Kubernetes ohne YAML nutzen kann.
Pizza und Getränke sind natürlich auch dabei und wir freuen uns mit Nielsen hier einen ganz neuen Host zu haben. Wir freuen uns sehr auf unser nächstes Meetup und vor allem, Euch wiederzusehen!
Save the Date:
Location: Co-Working Space "Werkbank Weimar", Schubertstrasse 10, Weimar
Date: 28.10.2025, Start ab 18:15 Uhr MESZ (18:00 doors open)
Agenda:
18.00 - Doors Open
18:15 - Welcome from DevOps Thüringen & Begrüßung und Vorstellung der Location (5 Min.) Eine kurze Einführung in den Co-Working Space Werkbank Weimar und was ihn so besonders macht.
18.25 - AWS & DevOps Praxis @ Gracenote / Nielsen (25 Min.), Peter Dunker
18:50 - Big Picture AI Perspective for DevOps (25min), Alex Bardell
19:15 - Snacks, Networking & Discussion
19:45 - Kubernetes ohne YAML - Deployments mit jsonnet und tanka (40 Min.), Martin Tippmann
20:25 - Ausklang
-----------------
1. AWS & DevOps Praxis @ Gracenote / Nielsen (25 Min.) , Peter Dunker @ Nielsen
Peter Dunker von Nielsen gibt uns einen Überblick über die Nielsen AWS-Cloud und teilt interessante Aspekte aus ihrer DevOps-Praxis.
Peter Dunker ist der Vice President für Cloud Enablement und Infrastruktur bei Nielsen. Er leitet die Cloud-Operations- und Governance-Teams für die Multi-Cloud-Umgebung des Unternehmens, die hauptsächlich auf AWS basiert sowie Infrastruktur-Teams, die für Nielsen Datencenter verantwortlich sind. Nach seinem Studium an der TU Ilmenau begann seine Karriere am Fraunhofer IDMT unter der Leitung von Prof. Brandenburg. Bei Gracenote, einem Unternehmen von Nielsen, hatte er verschiedene leitende Positionen inne, darunter in der Entwicklung, bei DevOps und in der Enterprise Architecture. Aktuell konzentriert er sich neben Cloud und Infrastruktur auf neue Technologien und die Unterstützung von KI-Initiativen.
-----------------
2. Big Picture AI Perspective for DevOps (25min), Alex Bardell @ SDAdvocate
Alex Bardell gibt einen Ausblick darauf, was im Bereich KI in den nächsten Jahren für DevOps relevant wird – eine Geschichte aus der Perspektive der britischen Regierungsforschung.
Alex Bardell is a business-driven consulting architect and program manager with deep expertise in IT strategy and architectural design. He is a recognized expert in sustainable IT and is the founder of SDAdvocate, a consultancy focused on sustainability. As the Chair of the British Computer Society's Green IT Specialist Group, he promotes sustainable practices and technology solutions for carbon dioxide reduction. Alex is a Fellow of the British Computer Society and has been a key voice in discussions on topics like e-waste and embedding sustainability within the IT sector. His career spans digital software, hardware manufacturing, and strategic outsourcing, giving him a comprehensive view of the industry.
-----------------
3. Kubernetes ohne YAML - Deployments mit jsonnet und tanka (40 Min.), Martin Tippmann @ INFRALYTICA
Kubernetes ohne YAML - Deployments mit jsonnet und tanka (40 Min.) Martin Tippmann beginnt mit einem kurzem Überblick über die Landschaft der Konfigurationssprachen und erläutert, wo YAML und Helm Schwächen haben. Ein anderer Ansatz zur Erstellung von Manifesten ist die funktionale Programmiersprache jsonnet. Nach einer kurzen Rundreise durch die besonderen Features der Sprache schauen wir, wie wir unsere Kubernetes Deployments mit dem Werkzeug Tanka in jsonnet schreiben und in unsere GitOps Pipeline einbauen können.
Martin Tippmann, Baujahr 1984, Studium Mediensysteme an der Bauhaus-Universität Weimar, Sysadmin bei INFRALYTICA.