Connecting the DDDots... Vom Big Picture EventStorming zu Architektur und Code


Details
Domain Driven Design (DDD) umfasst eine Vielzahl spezieller Konzepte, wie zum Beispiel Aggregates, Bounded Contexts, EventStorming, Ubiquitous Language und Value Objects. Über Eric Evans grundlegendes Werk – “the Blue Book” – hinaus, gibt es viele hochwertige Informationsquellen. Allzu oft sind sie jedoch sehr spezifisch, sprich, mit hohem Zoom-Faktor.
In diesem Vortrag werden wir verschiedene DDD-Konzepte “im Vorbeigehen”
behandeln und sie zu einem Großen Ganzen zusammenfügen. Wir beginnen mit dem Big Picture EventStorming, das als "Quasi-Standard” für eine erfolgreiche Discovery gilt. Davon ausgehend werden wir uns an folgenden Leitfragen orientieren.
Was sind die nächsten Schritte “am Tag danach”, nach dem Big Picture Workshop?
Warum sind gut geschnittene Bounded Contexts so wichtig und wie kann man gute Kandidaten bestimmen?
Wie funktioniert Context Mapping aus dem “Strategic DDD” und welche Rückschlüsse liefert es?
Sind “taktische DDD-Patterns” mit einer hexagonalen Architektur vereinbar?
Wie kann man rasch Code entwickeln, um frühzeitiges Feedback von Benutzern zu erhalten?
Abschließend folgt ein persönliches Fazit zu DDD und der Motivation dahinter. Als Steilvorlage für kontroverse Diskussionen und zahlreiche Fragen direkt im Anschluss.
...
Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/88393831267?pwd=WkVhS3AxTlRUdFMxMnF2M09pMWVjUT09
Ablauf:
1930h Offizieller Beginn (Aktuelles & interaktiver Vortrag)
2100h Offizielles Ende
After-Session-Beer für Interessierte
...
Über den Sprecher:
Max Jung bringt umfassende Expertise aus vielen Jahren Software-Entwicklung in verschiedensten Branchen, Projekten und Rollen ein. Schon bevor er Domain Driven Design kennenlernte, verfolgte er einen Modell-zentrierten Ansatz mit Fokus auf der Fachlichkeit. In den letzten Jahren konnte er seine Erfahrungen als EventStorming Facilitator weiter ausbauen und leitete Workshops für 7 bis über 40 Teilnehmer. Ab dem 1. Juli 2023 ist Max als selbstständiger Software-Berater tätig.
Seine Leistungen reichen von der Mitarbeit in Projekten als pragmatischer Solutions Architect und Fullstack-Entwickler, über individuelle Trainings und Coaching in Bereichen wie sinnvoll angewandtem DDD, Architektur und Agilität bis hin zur professionellen Facilitation von EventStorming Workshops und ähnlichen Formaten.

Connecting the DDDots... Vom Big Picture EventStorming zu Architektur und Code