Right on time


Details
Was sind die Herausforderungen im Umgang mit Zeit?
Neben dem Schaltjahr gibt es noch die weniger bekannte Schaltsekunde, und natürlich die Umstellungen zwischen Sommer- und Winterzeit, die so manchem ein Ärgernis sind.
Aber wer entscheidet überhaupt darüber, und wie finden diese Korrekturen Einzug in die Libraries? Was bedeutet das für die Praxis? Welche Kompromisse müssen gemacht werden, und welche Inkonsistenzen sollte man kennen -- nicht nur für Echtzeitanwendungen.
Anhand von Codebeispielen und simulierten Containern zeige ich, was passiert, wenn jemand an der Uhr gedreht hat.
Neben subtilen Fehlern gibt es etwas Physik, einige fun facts, und kuriose Bugs.
...
Session als In-Person-Veranstaltung in Planung - kein Remote.
Ablauf:
1730h get together
1800h Offizieller Beginn (Aktuelles & interaktiver Vortrag)
1930h Offizielles Ende
Anschließend freie Diskussion
...
Über den Sprecher:
Markus ist seit 12 Jahren als Softwareentwickler tätig. Er ist spezialisiert auf das Entwerfen eventbasierter Architekturen, die er insbesondere bei Migrationsprojekten im E-Commerce verwirklicht. Nach Spieltheorie und funktionaler Programmierung gilt seine jüngste Leidenschaft der Entwicklung von Apps. Im Herbst letzten Jahres hat Markus mit zwei Kollegen die mustwork Software GmbH gegründet.
Als Quereinsteiger aus der Politikwissenschaft beobachtet er die gesellschaftlichen Veränderungen des digitalen Zeitalters und schaut gerne über den Tellerrand hinaus. Markus lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Weiden.
COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen

Right on time