Worum es bei uns geht

Die Dortmunder .NET User Group trift sich monatlich im Raum Dortmund. Diese ehrenamtlich geführte Gruppe bringt seit dem 14. Januar 2008 alle Interessierten (professionelle Entwickler, Architekten, Studenten, Manager, Anfänger und Enthusiasten) zum Thema .NET in der Region Dortmund zusammen.

Dahinter steckt die Idee zu kollaborieren, Vorträge zu halten, Wissen, Ideen und Gedanken auszutauschen, Probleme zu diskutieren, Meinungen kund zu tun, neue Projekte anzukündigen, Freundschaften zu schliessen, zu entwickeln oder einfach nur das Treffen von Menschen mit dem gemeinsamen Interesse ".net".

Das "Do" in Do-DotNet steht nicht nur für das Dortmunder KFZ-Kennzeichen, sondern auch als Aufforderung für jeden, etwas im Bereich der .Net-Entwicklung zu tun! Sei es als Anfänger im .Net-Bereich, für Berufstätige im Microsoft-Umfeld oder für jeden .Net-Experten! Do .NET!

Die Corona Pause (03-2020 bis 11-2022) hat uns zwar ausgebremst, aber nun geht es wieder los.

CALL FOR SPEAKERS

Da wir in der Corona Zeit vermutlich alle etwas berichtenswertes erlebt haben, möchte wir euch ermutigen, auch mal einen Vortrag zu halten,
Die Gruppen-Treffen leben vom miteinander. Und sie sind ein sicherer Raum, um das Reden vor Gruppen zu üben. Was spricht also dagegen, dass Ihr euch traut und es auch mal versucht? Wir helfen euch auch gerne dabei.

Wir freuen uns über jeden Sprecher, der .NET Dortmund Meetup mit einem 60-90-120-minütigem Vortrag unterstützt. Auch Themenvorschläge für die Vorträge sind gerne gesehen.

Sprich uns einfach an, oder schreib uns eine E-Mail.

Bevorstehende Events (1)

Terraform mit AWS und PostgreSQL - Ein Erfahrungsbericht von Björn Lundström

Bei diesem Treffen berichtet uns Björn Lundström von seinen Erfahrungen mit Terraform.

Thema: Terraform mit AWS und PostgreSQL
Es wird gezeigt wie Applikation Developer in einem Agilen DevOps Kontext mit "Infrastructure as a Code" umgehen.

Es soll vermittelt werden:

  • Was das für ein Chance für uns Entwickler ist, die Infrastruktur mit zu gestalten.
  • Wie einfach es mit Terraform und Cloud funktionieren kann.
  • Wie DevOps den Arbeitsplatz von Entwicklern zum Guten wandelt.

Sprecher: Björn Lundström
Björn ist auch ein Usergroup Teilnemehr der ersten Stunde. Er war damals bei der Brockhaus AG und heute arbeitet er bei RWE.

Geplanter Ablauf des Treffens:

  1. Begrüßung und Vorstellung der Sponsoren (adesso & RWE)
  2. Essen und Networking
  3. Vortrag
  4. Abschlußgespräche und Networking

Geränke und Raum stellt adesso zur Verfügung. Das Essen stellt wieder RWE bereit.

Rechtliche Hinweise:
Während der Veranstaltung wird fotografiert (bzw. es werden Screenshots gemacht) und es wird teils auch Audio/Video aufgezeichnet. Wenn ihr euch registriert, akzeptiert ihr, dass Fotos von euch gemacht und auf Social-Media-Plattformen wie Website oder eben hier bei Meetup.com veröffentlicht werden dürfen.

Weiterhin Baustelle:
Voraussichtlich können wir den Haupteingang auch im April noch nicht nutzen, deshalb müssen wir wieder links um die Gebäude herum und den Seiteneingang am Bistro b benutzen.

Du findest uns auch auf