Über uns
Eine Gruppe von Menschen, die sich gemeinsam über das Thema Green Software Development austauschen möchten. Wie können wir die Erstellung und den Betrieb von Software Klimafreundlich gestalten?
Das Ziel ist, das Thema Ökologie in der Softwareentwicklung zu beleuchten und weiterzuentwickeln. Die Gruppe trifft sich regelmäßig zu Vorträgen und Diskussionsrunden. Wir sind offen für alle Personen aus unserer Branche und freuen uns über neuen Input.
Teile Dein Wissen - unser Cfp: https://sessionize.com/green-software-development-karlsruhe/
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Gruppe wird von karlsruhe.digital im Rahmen des “supported by karlsruhe.digital” Programms unterstützt.
Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen Green Software Foundation Community.
Das CyberForum und der ImpactHub Karlsruhe sorgen für eine Verbreitung der Veranstaltungen im Netzwerk.
Sponsoren
Alles ansehenBevorstehende Events (1)
Alles ansehen- CSRD als Türöffner für Green Softwarebluehands GmbH & Co.mmunication KG, Karlsruhe
Nicht nur die Industrie, Handel und Finanzwesen, sondern auch mittelständische Unternehmen mit Schwerpunkt IT- und Software, unterliegen der EU Berichtspflicht nach CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive).
Erste Erfahrungen aus Doppelten Wesentlichkeitsanalysen mit diesen Firmen ergibt sich ein differenziertes Bild, sowohl was die Ambitionen bezüglich Nachhaltigkeit betrifft als auch bezüglich der priorisierten Handlungsfelder. Da die CSRD die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick nimmt, ergeben sich auch Chancen für Green Software Development.
In diesem Talk berichtet Jörg aus seinen Erfahrungen aus der Doppelten Wesentlichkeitsanalysen in solchen Unternehmen und zeigt Chancen der Transformation mit methodischen Ansätzen zur CSRD-Einführung in IT-Unternehmen.
Themenschwerpunkte:
- Kurze Einführung in die CSRD und Doppelten Wesentlichkeitsanalysen (DWA)
- Erfahrungsbericht: Erste Ergebnisse von DWAs in IT-Unternehmen
- Chancen der Transformation: Methodische Ansätze zur CSRD-Einführung für IT-Dienstleister und Software-Anbieter
- Carbon Aware SDLC Process
- Ausblick und Diskussion
Die Veranstaltung findet wieder in Präsenz statt. Falls auswärtige Interessent:innen gerne remote teilnehmen möchten, dann bitte entsprechende RSVP wählen, damit das Catering angepasst werden kann.
Agenda
18:00 Einlass & Networking
18:30 Vorträge und Präsentationen mit einer kleinen Pause zwischendurch
21:00 Ende & Networking
----------------------------------------
Die Veranstaltung wird von karlsruhe.digital im Rahmen des “supported by karlsruhe.digital” Programms unterstützt.
Green Software Development Karlsruhe ist ein unabhängiger Teil der globalen Green Software Foundation Community.
Das CyberForum, die Fairantwortung und der ImpactHub Karlsruhe sorgen für eine Verbreitung des Events im Netzwerk.
----------------------------------------