Zum Inhalt springen

[Online] Omnichannel Teil 1: Mit Personalisierung zum erfolgreichen Geschäft

Foto von Linda Brunner
Hosted By
Linda B. und Lukas F.
[Online] Omnichannel Teil 1: Mit Personalisierung zum erfolgreichen Geschäft

Details

Kundenerfahrungen optimieren und gleichzeitig mehr über Kunden erfahren – zwei Aspekte, die insbesondere im Handel unverzichtbar sind.
Mit dem Ziel, ein einheitliches Kundenerlebnis zu bieten, verfolgt das Omnichannel-Marketing den Ansatz, Kund:innen ein geräteübergreifendes Nutzererlebnis zu ermöglichen. Denn Konsument:innen wollen oft beides, die Vorteile ihrer klassischen Offline-Gewohnheiten und die Flexibilität der Online-Angebote. In diesem Zuge verändern sich die Erwartungshaltungen an Unternehmen und damit auch ihre Geschäftsprozesse.

In unser Meetup-Reihe thematisieren wir drei mögliche Herausforderungen, die wir in unserem Kunden-Kontext bearbeitet haben – Recommendations, Customer Data Platform und die Omnichannel-Strategie im Einzelhandel.

Marcel Kurovski startet mit Vortrag 1.

Mit Personalisierung zum erfolgreichen Geschäft – oder: Warum uns interessiert, was unsere Freunde auf Netflix schauen

Personalisierung nutzt Daten, um kundenindividuelle Bedürfnisse zu erkennen und das Angebot gezielt auszurichten.
Dies gelingt vor allem durch automatisierte Empfehlungen, die jeder von Amazon kennt: »Kunden, die diesen Grill bestellt haben, haben auch dieses Grillbesteck-Set gekauft.« Der Vorteil dabei liegt klar auf der Hand: Umsatzsteigerung – bei Amazon waren dies sogar 30% innerhalb eines Jahres.
Aber auch in anderen Bereichen spielen Recommendations eine entscheidende Rolle.
Netflix und Spotify reduzieren effektiv den Churn, indem sie ihr Angebot nach dem individuellen Geschmack eines Nutzers ausrichten.
Hierzu bedienen sie sich der Daten, die sie über die Aktionen des Nutzers, seinen Kontext sowie über ihre Serien und Filme beziehungsweise Musik haben.
Bestes Beispiel: die Discover Weekly Playlist bei Spotify.
Personalisierte Empfehlungen und die Suche spielen in vielen Branchen eine entscheidende Rolle, um Kundenloyalität und Umsatz zu steigern, User Experience zu verbessern, Churn zu reduzieren oder Zielgruppen zu identifizieren. Big Data und Künstliche Intelligenz sind dabei zwei Grundpfeiler für Erfolg.
In diesem Vortrag beleuchtet Marcel verschiedene Use Cases sowie die Vorteile und Voraussetzungen, um dieses Potential auszuschöpfen.

Zur Durchführung des Online Meetups verwenden wir „Google Meet”. Hinweise zur Datenverarbeitung findet ihr unter www.inovex.de/datenschutz.

Photo of inovex Meetup Karlsruhe group
inovex Meetup Karlsruhe
Mehr Events anzeigen
Online-Event
Dieses Event ist verstrichen