Zum Inhalt springen

Green Software Development – Lasst uns Verantwortung übernehmen!

Foto von Michael Prieß
Hosted By
Michael P.
Green Software Development – Lasst uns Verantwortung übernehmen!

Details

Nachhaltigkeit ist wichtig, das wird uns allen immer deutlicher aufgezeigt. Dies gilt selbstverständlich in einer immer digitaleren Welt auch für die IT. Doch häufig wissen wir als Developer gar nicht, welchen Einfluss wir auf die Umwelt haben. Das Internet trägt jetzt schon 4 % zu den globalen Treibhausgasemissionen bei, bis 2040 werden 14 % erwartet.

Die gute Nachricht ist: wir haben es selbst in der Hand etwas daran zu ändern. Wir alle können in unseren Projekten viel umsetzen. Mit wenig Mehraufwand können wir häufig Ressourcen und damit auch Kosten beim Kunden einsparen. In diesem Vortrag geben wir euch einen Überblick über die Prinzipien von Green Software Development. Gleichzeitig bekommt ihr Tools und Tipps zur konkreten Umsetzung. Dabei schneiden wir verschiedene Bereiche an, von Ops, über Backend, Frontend bis zum Design.

Nach dem Vortrag habt ihr Ideen, wie ihr nachhaltiger Software entwickeln könnt, um zusammen Verantwortung zu übernehmen.
Wir, Nadine Müller und Johanna Mergler sind Software Developer bei der diva-e NEXT GmbH in Karlsruhe.

Wir sind beide sehr interessiert an Green Software Development und haben zu diesem Thema auch schon interne Vorträge gehalten. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, wie groß der Einfluss digitaler Technologien auf die Umwelt ist. Uns ist vor allem aber wichtig herauszufinden und zu zeigen, welchen Impact jeder von uns in der täglichen Arbeit hier hat und wie leicht das tatsächlich umzusetzen ist.
Im Alltag sind wir beide im Projektgeschäft tätig und versuchen dort diese Aspekte auch einzubringen.

Wichtiger Hinweis!
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Internet, auf Social Media Kanälen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses der Verantwortlichen, die von ihr organisierte Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten

Eine Veranstaltung des iJUG e.V., organisiert durch die JUG Karlsruhe.

Photo of Java User Group Karlsruhe group
Java User Group Karlsruhe
Mehr Events anzeigen
Java User Group Karlsruhe
Photo of Java User Group Karlsruhe group
Noch keine Bewertungen
diva-e NEXT GmbH Karlsruhe
Rintheimer Str. 23 · Karlsruhe, BW