
Über uns
Erlebe die Zukunft von Node.js und .NET hautnah mit! Gregor Biswanger führt dich in seinen spannenden Live-Streams auf Twitch in die Welt innovativer Technologien.
Gemeinsam mit einer aufgeschlossenen Community lernst du Neues und profitierst von inspirierenden Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Verpasse nicht die Chance, Teil dieser aufregenden Reise zu sein!
Schau dir bereits aufgezeichnete Live-Streams auf YouTube an: https://www.youtube.com/GregorBiswanger.
Aber der richtige Spaß beginnt erst, wenn du live dabei bist! Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Community.
Wir freuen uns auf dich!
Gregor Biswanger ist ein renommierter Berater, Trainer, Autor und Sprecher, der für sein Fachwissen in Softwarearchitektur, Cloud, Web und Cross-Platform-Entwicklung mit C# und JavaScript/TypeScript bekannt ist. Als Microsoft MVP, Intel Black Belt und Intel Software Innovator bietet er Beratungsdienstleistungen für große und mittelständische Unternehmen, Organisationen und Agenturen an. Seine Schwerpunkte sind der MEAN-Stack, ASP.NET Core, Docker, Azure, Domain-Driven Design und Microservices.
Als freier Autor schreibt Gregor für heise.de und andere Fachzeitschriften. Er ist ein gefragter Sprecher auf internationalen Konferenzen und aktiv in verschiedenen Communities engagiert. Aufgrund seiner umfassenden Erfahrung und seines Engagements im Bereich gilt Gregor Biswanger als einer der bekanntesten .NET- und JavaScript-Experten in Deutschland, Schweiz und Österreich. Sie können Gregor unter http://about.me/gregor.biswanger erreichen.
Bevorstehende Events (2)
Alles ansehen- Barrierefreie Entwicklung von Progressive Web AppsLink für Teilnehmer sichtbar
In diesem informativen und praxisorientierten Vortrag wird Markus Lemcke, die zentrale Bedeutung der barrierefreien Entwicklung von Progressive Web Apps (PWAs) beleuchten. Seit 2016 sind öffentliche Einrichtungen des Bundes gesetzlich dazu angehalten, barrierefreie Applikationen zu implementieren. Markus wird tiefe Einblicke in die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die ethischen Aspekte der barrierefreien Entwicklung geben. Zudem wird er konkrete Tipps und Strategien präsentieren, um PWAs so zu gestalten, dass sie für jeden Nutzer zugänglich sind.
User Gast: Markus Lemcke verfügt über eine beeindruckende Karriere von elf Jahren als selbstständiger Experte für die Barrierefreiheit von Webseiten, Software und Betriebssystemen. Als Dozent an verschiedenen Hochschulen und Autor für Fachmagazine hat er sich einen Namen gemacht. Sein Fachgebiet ist die barrierefreie Softwareentwicklung, insbesondere mit den Programmiersprachen Java, C# und Python. Mit seiner Expertise und seinem Engagement für die Inklusion in der digitalen Welt ist er ein geschätzter Sprecher auf Fachveranstaltungen. Freue dich auf einen erkenntnisreichen Vortrag von Markus.
P.S. Am Ende der Show gibt es ein Quiz-Spiel und der erste Platz bekommt eine "Wallaby.js personal" Lizenz.
Wallaby.js ist ein integriertes Testausführungs-Tool und Testrunner für JavaScript-Projekte. Es ermöglicht Entwicklern, Tests direkt in ihrer Code-Editor- oder integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) auszuführen während der Entwicklung, was eine schnellere Feedback-Schleife und eine effizientere Entwicklung ermöglicht.
WICHTIGER HINWEIS FÜR NEULINGE DER COMMUNITY
Vergiss hastige Meetups und eilige Präsentationen! Dies ist kein gewöhnliches Meetup, wir nehmen uns Zeit, gehen in die Tiefe und fördern eine entspannte Diskussionskultur. Egal ob du aktiv im Chat mitmachst, Fragen stellst, oder einfach gerne zuhörst - du bist herzlich willkommen. Du kannst dir auch schon vorab auf unserem YouTube-Kanal ein Bild von uns machen: https://youtube.com/GregorBiswanger. Zusammen gestalten wir einen einzigartigen, interaktiven Twitch Live-Stream, wo jede Frage zählt und Lernen Spaß macht. - Data Engineering für Devs: Mit JavaScript zur perfekten DatenpipelineLink für Teilnehmer sichtbar
Willkommen zurück aus der Sommerpause! 🌞 Du hast uns gefehlt und wir können es kaum erwarten, mit dir gemeinsam in die spannende Welt der Datenqualität und Datenvalidierung einzutauchen.
Stell dir vor, du könntest mit den Tools und Sprachen, die du bereits kennst, komplexe Daten-Pipelines von Grund auf erstellen und perfektionieren. Klingt das nicht spannend?
Jetzt hast du die goldene Gelegenheit! 🌟 Schalte ein zu unserer ersten Live-Stream-Folge nach der Sommerpause auf Twitch, wo du zusammen mit dem Experten Sascha Dittmann in die Tiefen des "dAG-Stacks" abtauchen kannst. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie mit Open-Source-Software und JavaScript deine besten Verbündeten auf diesem Weg sein können.
Apache Airflow, dbt und viele andere spannende Tools warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Und denke daran, du bist nicht allein auf dieser Reise – wir erkunden gemeinsam Neuland, lernen voneinander und teilen unsere Erfahrungen in einer lebendigen und engagierten Community.
Bereite dich darauf vor, deinen Horizont zu erweitern, deine Fähigkeiten zu vertiefen und vielleicht sogar ein paar neue Tricks zu lernen, die deine Arbeit in den Bereichen Data Engineering und Data Science revolutionieren könnten.
Also, schnapp dir eine Tasse Kaffee ☕, mach es dir gemütlich und sei dabei, wenn wir gemeinsam ein neues Kapitel aufschlagen.
Wir freuen uns darauf, dich im Live-Stream zu sehen!
Unser Gast: Sascha Dittmann ist als Customer Engineer (Smart Analytics) bei Google Cloud tätig. In seiner Rolle unterstützt er Kunden bei der Implementierung erfolgreicher Cloud-Lösungen. Sein Fokus liegt dabei auf Advanced Analytics, Big Data, IoT sowie Data Science. Bevor er 2021 zu Google kam, arbeitete er sechs Jahre lang als Cloud Solution Architect bei Microsoft sowie bei Ernst & Young als Softwareentwickler (13 Jahre) und Solution Architect (3 Jahre). Er ist Autor mehrerer Fachartikel und regelmäßiger Sprecher bei User Groups und Konferenzen. Zwischen 2012 und 2015 wurde er viermal von Microsoft mit dem "Microsoft Most Valuable Professional"-Award für seine Arbeit im Microsoft-Azure-Umfeld ausgezeichnet.
P.S. Am Ende der Show gibt es ein Quiz-Spiel und der erste Platz bekommt eine "Quokka.js personal" Lizenz.
Quokka.js ist ein Entwickler-Tool, das als Plugin für beliebte Code-Editoren wie Visual Studio Code, JetBrains-Editoren und Atom verfügbar ist. Es ermöglicht Entwicklern, ihren JavaScript- (und TypeScript bzw. Coffeescript) Code in Echtzeit direkt in ihrem Editor auszuführen. Das Tool bietet eine Live-Ansicht der Ergebnisse des Codes sowie die sofortige Berichterstattung von Fehlern und Konsolenausgaben, was die Entwicklung und das Debuggen von Code erheblich beschleunigen kann.
WICHTIGER HINWEIS FÜR NEULINGE DER COMMUNITY
Vergiss hastige Meetups und eilige Präsentationen! Dies ist kein gewöhnliches Meetup, wir nehmen uns Zeit, gehen in die Tiefe und fördern eine entspannte Diskussionskultur. Egal ob du aktiv im Chat mitmachst, Fragen stellst, oder einfach gerne zuhörst - du bist herzlich willkommen. Du kannst dir auch schon vorab auf unserem YouTube-Kanal ein Bild von uns machen: https://youtube.com/GregorBiswanger. Zusammen gestalten wir einen einzigartigen, interaktiven Twitch Live-Stream, wo jede Frage zählt und Lernen Spaß macht.