Zum Inhalt springen

Startup Sessions

Foto von opencampus.sh
Hosted By
opencampus.sh
Startup Sessions

Details

Donnerstags 16:15 Uhr // Erfahre mehr über die spannenden regionalen Gründer:innengeschichten und die aktuellen Herausforderungen der Startup-Teams & Unternehmen.

Kursleitung: Harm Brandt
E-Mail: harm@opencampus.sh
Start: 15.04.2021
Ende: 01.07.2021

DEIN INTERESSE
Du interessierst Dich für das Thema Gründung und möchtest mehr über die Prozesse dahinter erfahren? Du findest es spannend, wie sich Startups entwickeln und suchst vielleicht sogar Kontaktmöglichkeiten zu der Branche?

DIE INHALTE
Mit den Sessions hast du die Möglichkeit, Gründer:innen und auch viele Unternehmen aus der Region direkt kennenzulernen.

Du wirst nach den Sessions besser verstehen, wie Unternehmen erfolgreich werden und wie Prozesse, insbesondere in kleinen Unternehmen, ablaufen. Du solltest dabei sein, falls Du Dich für Startups interessierst, falls Du direkte Kontakte zu Unternehmen suchst, falls du Dir vorstellen kannst, bei einem Startup zu arbeiten, in dem Du selber viel gestalten kannst.

Du lernst junge Unternehmen aus der Kiel-Region kennen. Im Fokus stehen die Themen Gründung und Innovation. Dabei werden auch praxisorientierte Grundlagen für Gründungsinteressierte und Neugierige u.a. in den Bereichen Organisation, Marketing, Vertrieb und Personalführung vermittelt.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit verschiedenen regionalen Unternehmen und Organisationen durchgeführt.

DER ABLAUF
Die Sessions finden donnerstags um 16:15 Uhr statt.

DIE TERMINE
15.4, 16.15 Uhr // Brewtiful und "How To find the right Idea"

Den Start macht der großartige StartUp-Enthusiast Johann Rathjen von Brewtiful. Außerdem verrät er Antworten auf die Masterfrage: "Wie finde ich die richtige Idee"? Los gehts am Donnerstag ab 16.15 Uhr mit diesem Zoom-Link.

22.4, 16.15 Uhr // Digitale StartUps im B2B Umfeld erfolgreich vermarkten

Die Innovationslandschaft verändert sich rapide. Der Zugang zu Technologie wird breiter und erschwinglicher, die Skill Sets von Gründer:innen beinhalten ganz selbst verständliche digitale Komponenten - zugleich sinken die notwendigen Vorraussetzungen, um digitale ENtwicklungen produktiv einsetzen zu können. Trotz vorhandener Business Pläne zeigt sich, dass viele Startups diverse Probleme haben, ihre Entwicklungen und Ideen an große und mittlere Unternehmen (GMU) zu verkaufen. Dieser Vortrag schildet die Perspektive des einkaufenden Unternehmens. Traditionell denken diese Unternehmen anders als Startups. Ziel des Vortrags ist es, StartUps zu sensibilisieren und für das B2B-Geschäft richtig aufzustellen.

Dr. Thomas Andreßen, zuletzt tätig als Vice President bei K+S für "Operations Digital Transformation", wird uns spannende Insights zu diesem für viele StartUps sehr relevantem Thema bieten.

---------

Weiterführende Informationen:
Business: http://disciplinedentrepreneurship.com/
Technik: http://hardware.co/
Coding: https://www.meetup.com/de-DE/kiel-ai/
Design: http://www.gruene-werkstatt-wendland.de
Social: http://yooweedoo.org/

Wenn Du mehr über Deine Kursleiter wissen willst, schau gern hier vorbei:

https://www.linkedin.com/in/harm-brandt-81041098/
https://www.linkedin.com/in/jens-langholz-698749135/

Mehr Informationen dazu findet ihr hier. Weitere Einzelheiten werden beim Auftakttermin bekannt gegeben.

Photo of starterkitchen.de von opencampus.sh group
starterkitchen.de von opencampus.sh
Mehr Events anzeigen