
Über uns
mindvolution ist die Community zur Website: www.beratung-coaching-therapie.info. Wir sind eine Initiative des in 2020 gegründeten Systemischen Netzwerks.
In unserer Community hier auf Meetup laden wir Dich regelmäßig zu Webinaren zu Themen rund um Deine mentale Gesundheit und persönliche Entwicklung ein.
Das Systemische Netzwerk ist ein Zusammenschluss qualifizierter Systemischer Berater:innen, Coaches und Therapeut:innen.Systemischen NetzwerksUnser Netzwerk besteht aus systemisch ausgebildeten erfahrenen Fachkräften mit verschiedenen Themenschwerpunkten, die über ihre Weiterbildung eine große Anzahl an Beratungs-, Coaching- und Therapiestunden mitbringen.
Wir widmen uns in unserem monatlich stattfindenden Webinar, im Blog sowie auf Social Media verschiedenen Themen, die unsere Klient:innen aktuell bewegen.
Manchmal sind es bereits kleine Impulse oder auch Übungen, die schon der erste Schritt in Richtung einer gewünschten Veränderung sein können. Braucht es ein wenig mehr Unterstützung stehen unsere erfahrenen Berater:innen, Coaches & Therapeut:innen Euch gern für eine individuelle Begleitung zur Verfügung.
Wir möchten als systemische Community vor allem einen Beitrag dazu leisten, dass mentale Gesundheit besprechbar und in den Fokus gerückt wird. Wir freuen uns über immer wieder neue Teilnehmer:innen und Mitleser:innen und stehen für Eure Fragen oder auch Themenwünsche jederzeit gern zur Verfügung.
Bevorstehende Events (2)
Alles ansehen- Resilienz-Café HamburgHaus des Engagements, Hamburg
Herzlich Willkommen zum Resilienz-Café
Welche Fähigkeit brauchen wir gerade jetzt mehr als Resilienz? Resilienz bedeutet, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben und mit Veränderungen umzugehen. Besonders in unsicheren Phasen hilft sie uns, Herausforderungen besser zu meistern und daraus sogar stärker hervorzugehen. Das Resilienz-Café schafft Raum, um die eigene Widerstandskraft zu entdecken und zu stärken. Hier lernt ihr hilfreiche Tricks für den Alltag, habt Platz für eure Themen und vernetzt euch mit anderen und lernt von ihren Erfahrungen.Unser Programm
- Ankommen & Begrüßung
- Übung zum Auf- und Ausbau Deiner Resilienz
- Raum für Eure Fragen und Themen
Wer ist eingeladen?
Das Resilienz-Café wird in Kooperation mit der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie und dem Haus des Engagements und Sandra Brauer als systemische Beraterin und Coachin im betahaus (Schanze) veranstaltet. Daher sind besonders hauptamtlich wie ehrenamtlich Engagierte aus ganz Hamburg sowie Coworker:innen und Kolleg:innen im betahaus eingeladen. Aber auch alle anderen, die sich von unserem Angebot angesprochen fühlen, heißen wir herzlich willkommen!Veranstalter:innen
Sandra Brauer begleitet seit 2017 als Systemische Beraterin, Coach und Stolpersteintrainerin Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. In Vorträgen vermittelt sie digital-soziale Kompetenzen. Ihre Schwerpunkte: Digitale Resilienz, Gesund digital Arbeiten und werteorientierte Führung und Zusammenarbeit. Sandra ist Gründerin des Systemischen Netzwerks, einem Verbund systemisch qualifizierter Fachkräfte im deutschsprachigen Raum: https://systemischesnetzwerk.de/ | https://sandrabrauer.deDie AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie stärkt das freiwillige Engagement in Hamburg, indem sie Fortbildungsangebote bündelt, flexible Lernmöglichkeiten wie Podcasts und Videos bereitstellt und bei Bedarf neue Weiterbildungsformate initiiert. Das Haus des Engagements bietet kostenfreie Räume für Treffen und Coworking und bündelt Formate für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung. Seit Mai 2022 entwickeln das AKTIVOLI-Landesnetzwerk, die BürgerStiftung Hamburg und die engagiere Hamburger Community das Haus weiter: https://hde-hamburg.org/
Kosten
Die Veranstaltung findet auf ehrenamtlicher Basis statt und ist für alle kostenfrei.
Die Veranstaltung wird auf maximal 25 Personen beschränkt, um einen guten Austausch zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bitte gern über das HdE: https://hde-hamburg.org/events/resilienz-cafe/.Bei Fragen oder individuellem Unterstützungsbedarf sende uns gern eine Nachricht.
- Online-Resilienz-CaféLink für Teilnehmer sichtbar
Herzlich willkommen zum Resilienz-Café
Welche Fähigkeit brauchen wir gerade jetzt mehr als Resilienz?Resilienz bedeutet, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben und mit Veränderungen auf eine mental gesunde Art und Weise umzugehen. Besonders in unsicheren Phasen hilft sie uns, Herausforderungen besser zu meistern und daraus sogar stärker hervorzugehen.
Das Resilienz-Café schafft Raum, um die eigene Widerstandskraft zu entdecken und zu stärken. Hier lernt ihr hilfreiche Tools für den Alltag, habt Platz für eure Fragen und vernetzt euch mit anderen und lernt von ihren Erfahrungen.
Unser Programm
- Ankommen & Begrüßung
- kurzer Input: Was ist Resilienz?
- Schwerpunktthema: Selbstfürsorge, mit Übung
- Raum für Eure Fragen und Themen
Wer ist eingeladen?
Das Resilienz-Café ist offen für alle Interessierte.Veranstalterinnen
Lena Dihstelhoff ist Diplom-Psychologin, systemische Coach, Resilienz-Coach und interkulturelle Trainerin. Als Expertin für mentale Gesundheit begleitet sie Menschen, Teams und Organisationen bei Herausforderungen. Ihre Schwerpunktthemen sind Stressbewältigung, Resilienzförderung, Selbstfürsorge/Burn-out Prophylaxe und interkulturelles Leben und Arbeiten.Anna-Elisabeth Leonhardt ist M. Sc. Psychologin, systemische Beraterin, Coach (i. A.), Supervisorin (i. A.) und hat Fortbildungen in den Bereichen Resilienz, Burnout-Prävention, Schlafberatung und Entspannungstherapie absolviert. Ihre Motivation ist es, Privatpersonen und Unternehmen dahingehend zu unterstützen, ihre Potenziale zu erkennen und verloren geglaubte Stärken wiederzuentdecken. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Themen Selbstakzeptanz, Selbstmitgefühl und Selbstwirksamkeit - insbesondere für Menschen, die sehr sensitiv auf Reize aus ihrer Umwelt reagieren.
Beide Veranstalterinnen sind Mitglieder im Systemischen Netzwerk, einem Verbund systemisch qualifizierter Fachkräfte im deutschsprachigen Raum: Systemisches Netzwerk | Beratung Coaching Therapie
Kosten
Die Veranstaltung findet auf ehrenamtlicher Basis statt und ist für alle kostenfrei.Die Veranstaltung wird auf maximal 20 Personen beschränkt, um einen guten Austausch zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Bei Fragen oder individuellem Unterstützungsbedarf sende uns gern eine Nachricht.